Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche des Werkzeugbaus, von Konstruktion bis Montage.
- Arbeitgeber: Traditionsreiches Familienunternehmen mit Fokus auf Werkzeug- und Formenbau.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, kostenlose Getränke und Obst.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem dynamischen Umfeld mit offener Feedbackkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Interesse und erfolgreicher Abschluss der Haupt- oder Realschule.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und regelmäßige Mitarbeitergespräche fördern den Austausch.
J.P. jakob & partner GmbH ist ein traditionsreiches aber modernes Familienunternehmen, das seit Jahrzehnten für Sorgfalt, Genauigkeit und hohe Flexibilität steht. Die Stärken liegen im Werkzeug- und Formenbau, kombiniert mit fundiertem Know-how in der Fertigung von Spritzgussteilen. Diese Synergie ermöglicht es, perfekte Resultate für anspruchsvolle Produkte zu bieten. Von der Teilmontage bis zur Verschweißung - alles aus einer Hand. Unseren Mitarbeitenden ermöglichen wir im familiären und dynamischen Umfeld sich weiterzuentwickeln. Die offene Feedbackkultur und gezielte Schulungen fördern nicht nur Kompetenzen, sondern auch individuelle Karrieren.
Du durchläufst alle Bereiche des Werkzeugbaus, angefangen über:
- Konstruktion
- CAD
- Schleifen
- Fräsen
- Drehen
- Erodieren
- Montage
Voraussetzungen:
- Technische Zusammenhänge begeistern Dich.
- Logisches Denkvermögen sowie rasche Auffassungsgabe sind ein Teil von Dir.
- Erfolgreicher Abschluss der Haupt-, Werkrealschule oder mittleren Reife machen Dich reif für die Ausbildung bei uns.
Wir bieten:
- Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem zuverlässigen, familiären Unternehmen.
- Hier wird konstruktive Fehlerkultur gelebt.
- Ein respektvoller und hilfsbereiter Umgang untereinander ist selbstverständlich.
- Jeder Mitarbeiter zählt. Du bekommst die Wertschätzung, die dir zusteht.
- Flache Hierarchien tragen zu einer Wohlfühl-Atmosphäre bei.
- Regelmäßige Mitarbeitergespräche sorgen für offenen Austausch.
- Die betriebliche Altersvorsorge sorgt für mehr Absicherung.
- Du kannst dich bei gesundheitlichen Fragen an den Betriebsarzt wenden.
- Erhole dich an 30 Tagen Jahresurlaub.
- Du bekommst bequeme Arbeitskleidung zur Verfügung gestellt.
- Kostenlose Getränke und Obst stehen für dich bereit.
- Es besteht eine gute Verkehrsanbindung und Parkplätze sind vor Ort.
- Bei Teamevents wie Betriebsfeiern, B2B Lauf, lernst du deine Kollegen/Kolleginnen besser kennen.
- Du profitierst von Zusatzangeboten wie HanseFit, JobRad, Givve-Card.
Bewirb Dich gleich, wir freuen uns auf Dich.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formenbau Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formenbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Werkzeug- und Formenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen technischen Fähigkeiten und deiner Problemlösungsfähigkeit. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Unternehmen Wert auf eine familiäre Atmosphäre legt, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Formenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über J.P. jakob & partner GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Anforderungen zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker zugeschnitten sind. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein logisches Denkvermögen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Werkzeugbau begeistert.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, über technische Zusammenhänge zu sprechen. Zeige dein Interesse an Werkzeug- und Formenbau und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Logisches Denkvermögen demonstrieren
Sei bereit, logische Probleme zu lösen oder technische Fragestellungen zu beantworten. Dies könnte in Form von praktischen Aufgaben oder theoretischen Fragen während des Interviews geschehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die offene Feedbackkultur und die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung im Unternehmen. Stelle gezielte Fragen dazu, um dein Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen.
✨Persönliche Stärken betonen
Hebe deine Stärken hervor, die gut zu den Anforderungen der Ausbildung passen, wie Teamarbeit, Flexibilität und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Zeige, dass du gut ins familiäre und dynamische Umfeld des Unternehmens passt.