Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck
Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck

Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck

Albbruck Ausbildung Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erzieher/innen betreuen und fördern Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Einrichtungen.
  • Arbeitgeber: Die Gemeinde Albbruck bietet eine herzliche Umgebung mit sieben Kindertagesstätten für die frühkindliche Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Teams, kreative Arbeitsumgebung und Unterstützung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit viel Herz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und je nach Ausbildungsweg spezifische Voraussetzungen.
  • Andere Informationen: Praktikumsplätze im Anerkennungsjahr und praxisintegrierte Ausbildungsplätze verfügbar.

Die Gemeinde Albbruck ist Träger von sieben Kindertagesbetreuungsstätten für Kinder im Alter ab einem Jahr bis zum Schuleintritt. Zum 01.09.2025 bieten wir in verschiedenen Einrichtungen Ausbildungsstellen zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (m/w/d) an in Form von:

  • Plätzen für Praktikanten/innen im Anerkennungsjahr
  • PiA-Ausbildungsplätze (praxisintegrierte Ausbildung)

Beschreibung des Berufsfeldes: Erzieher/innen nehmen Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsaufgaben in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene wahr. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen dabei auf sozialpädagogischen Aufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit, in Kindertageseinrichtungen und Schulen oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Sie beobachten das Verhalten, Befinden sowie den Entwicklungsstand der Kinder und Jugendlichen, erstellen Erziehungspläne und wenden altersgerechte pädagogische Methoden an, z.B. für das Erlernen bestimmter Fähigkeiten oder Verhaltensweisen. Um die körperliche und geistige Entwicklung zu fördern, motivieren sie beispielsweise zu kreativen Aktivitäten, zu freiem und gelenktem Spiel oder zu Bewegung. Darüber hinaus bereiten Erzieher/innen Speisen zu, behandeln leichte Verletzungen und halten die Kinder zu Körperpflege und Hygiene an. Sie reflektieren ihre erzieherische Arbeit im Team mit den Kolleginnen und Kollegen und arbeiten, je nach Einrichtung, mit Fachleuten aus Medizin, Psychologie und Therapie zusammen. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen ihnen informierend und beratend zur Seite. Die Gestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit an Bildungseinrichtungen kann ebenfalls zu ihren Aufgaben gehören.

Voraussetzungen:

Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/Erzieherin ist ein mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife). Darüber hinaus:

  • für das Anerkennungspraktikum eine zweijährige Ausbildung an einer Fachschule für Sozialpädagogik (Berufskolleg)
  • für die PiA-Ausbildung meist eine einjährige Ausbildung im Berufskolleg für Praktikantinnen/Praktikanten. (Unter bestimmten Voraussetzungen kann dies entfallen - wir beraten hierzu gerne)

Wir bieten:

  • bunt gemischte, vielfältige und liebenswerte Kinderscharen
  • kompetente und offene Teams, die füreinander einstehen und sich unterstützen

Weitere Informationen zu unseren Kindergärten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Albbruck.

Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck Arbeitgeber: Recruiting Now

Die Gemeinde Albbruck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für angehende Erzieher/innen bietet. Mit einem engagierten Team und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung fördern wir die individuelle Entfaltung unserer Mitarbeiter/innen. Unsere Einrichtungen zeichnen sich durch eine bunte, liebevolle Kinderschar aus, die es Ihnen ermöglicht, einen bedeutenden Beitrag zur frühkindlichen Bildung zu leisten.
R

Kontaktperson:

Recruiting Now HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Einrichtungen in Albbruck, die Ausbildungsplätze anbieten. Besuche ihre Webseiten oder sozialen Medien, um mehr über deren pädagogische Ansätze und Schwerpunkte zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Philosophie eingehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Erzieher/innen oder Auszubildenden in der Region. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Auftreten. Sei freundlich, offen und authentisch während des gesamten Bewerbungsprozesses. Ein positives Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Beobachtungsfähigkeiten
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Konfliktlösungskompetenz
Kreativität
Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Arbeit
Grundkenntnisse in Erster Hilfe
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Planungs- und Umsetzungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Gemeinde Albbruck: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Gemeinde Albbruck und ihre Kindertagesstätten informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Einrichtungen und deren pädagogische Konzepte zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in klar darlegen. Betone, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildungsstelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Arbeit mit Kindern unterstreichen.

Referenzen und Nachweise beifügen: Falls vorhanden, füge deinem Bewerbungsunterlagen Referenzen von Lehrern oder Praktikumsbetreuern bei, die deine Eignung für die Ausbildung bestätigen können. Auch Nachweise über absolvierte Praktika oder relevante Kurse sind hilfreich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Gemeinde Albbruck und ihre Kindertagesstätten informieren. Verstehe die pädagogischen Konzepte und die Werte, die in den Einrichtungen vermittelt werden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Situationen aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Einrichtung, zum Team und zu den Herausforderungen stellst, die auf dich zukommen könnten. Das zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst und bereit bist, dich einzubringen.

Präsentiere deine pädagogischen Ansätze

Sei bereit, über deine eigenen pädagogischen Ansätze und Methoden zu sprechen. Erkläre, wie du Kinder fördern und unterstützen möchtest, und bringe Ideen ein, die du in der Praxis umsetzen könntest.

Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck
Recruiting Now
R
  • Ausbildungsplätze zum/zur staatl. anerkannten Erzieher/in (m/w/d) in Albbruck

    Albbruck
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • R

    Recruiting Now

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>