Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und Leistungen im sozialen Bereich für Asylbewerber.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Unterallgäu ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein krisensicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Verwaltung aktiv mit und arbeite in einem verantwortungsvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen bis 7. Januar 2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sachgebiet 12 – Soziales, Senioren am Landratsamt Unterallgäu einen Beamten (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder vergleichbaren Tarifbeschäftigten (m/w/d).
Wer sind wir? Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.
Ihre Aufgaben
- Sie werden die Sachbearbeitung für Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), insbesondere die Aufnahme von Anträgen, Prüfung der Leistungsvoraussetzungen, Bewilligung und Auszahlung der Leistungen einschließlich der Erstellung von Bescheiden, Geltendmachung von Rückforderungen, Beantwortung von Fragen im direkten Kundenkontakt sowie Statistik und sonstige Nebenarbeiten übernehmen.
Ihr Profil
- im Beamtenverhältnis: eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirt (m/w/d) in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder ein vergleichbarer Abschluss
- im Tarifbeschäftigtenverhältnis: eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter oder vergleichbare Qualifikation (jeweils m/w/d)
- eine belastungs-, team- und kommunikationsfähige Persönlichkeit, die sich durch eine flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise auszeichnet und die über Organisationstalent sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen verfügt
- Führerschein der Klasse B
- Fremdsprachenkenntnisse (z. B. Englisch) wären wünschenswert
Was bieten wir Ihnen?
- eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Möglichkeit, eine moderne Verwaltung aktiv und kreativ mitzugestalten
- attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- einen krisensicheren Arbeitsplatz
Aus haushaltsrechtlichen Gründen ist eine Einstellung von Beamten (m/w/d) der 2. QE nur in den Besoldungsgruppen bis A 8 möglich. Bewerber (m/w/d) höherer Besoldungsgruppen können im Einzelfall übernommen werden, sofern diese für die vorgesehene Verwendung besonders geeignet erscheinen. Die Eingruppierung der Tarifbeschäftigten (m/w/d) richtet sich nach der Entgeltgruppe 5 TV-L. Abhängig vom konkreten Aufgabenzuschnitt und den tarifrechtlichen Voraussetzungen kann nach entsprechender Einarbeitung und Bewährung in den Verwaltungsaufgaben ggf. auch eine höhere Entgeltgruppe in Betracht kommen. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet für ein Jahr.
Weitere Informationen
- Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
- Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpartnerin in personalrechtlichen Fragen ist Frau Metschke, Tel. 0821/327-2866, von der Regierung von Schwaben. Bei konkreten Fragen zu den Aufgaben, Home-Office-Möglichkeiten, etc. wenden Sie sich bitte an Herrn Dietrich, Tel. 08261/955-272 vom Landratsamt Unterallgäu.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage: Datenschutz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 7. Januar 2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter: Online-Bewerbungsportal.
Beamter (m/w/d) der 2. QE oder vergleichbare Tarifbeschäftigte (m/w/d) für das Landratsamt Unterallgäu Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamter (m/w/d) der 2. QE oder vergleichbare Tarifbeschäftigte (m/w/d) für das Landratsamt Unterallgäu
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Sachgebiet Soziales und Senioren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und die Kultur im Landratsamt Unterallgäu zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der direkte Kundenkontakt ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und empathischen Kommunikation zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Zeige dein Interesse an diesem Thema und wie du dein Wissen in die tägliche Arbeit einbringen kannst, um die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamter (m/w/d) der 2. QE oder vergleichbare Tarifbeschäftigte (m/w/d) für das Landratsamt Unterallgäu
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des Landratsamts Unterallgäu passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Verwaltungsbereich und deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 7. Januar 2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Informiere dich über das Landratsamt Unterallgäu
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landratsamts informieren. Zeige, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Behörde verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da eine belastungs-, team- und kommunikationsfähige Persönlichkeit gefordert ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Vertraue auf deine Organisationstalente
In der Verwaltung sind Organisation und Struktur entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben organisiert hast und sei bereit, diese Erfahrungen im Interview zu teilen.
✨Stelle Fragen zur Stelle und den Aufgaben
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.