Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium und Praktika in der Verwaltung, inklusive Rechtsfächer und Projektarbeiten.
- Arbeitgeber: Landratsamt Ostallgäu - ein wichtiger Teil der öffentlichen Verwaltung in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.400 € und Unterkunft während des Studiums.
- Warum dieser Job: Werde Beamter/in auf Widerruf und gestalte die Zukunft der Kommunalverwaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder gleichwertiger Abschluss erforderlich, Teilnahme am Auswahlverfahren notwendig.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 30.11.2025 über das Online-Portal.
Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Allgemeinen Inneren Verwaltung (nichttechnischer Verwaltungsdienst)
Beginn des Studiums: 1. Oktober 2026
Einstellungsvoraussetzungen:
- unbeschränkte Fachhochschulreife oder
- fachgebundene Fachhochschulreife oder
- allgemeine Hochschulreife oder
- ein vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannter Bildungsstand (Abschluss voraussichtlich bis zum Einstellungstermin).
Teilnahme am zentralen Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses der letzten 3 Jahre. Die Bewerbung und Anmeldung zum Auswahlverfahren ist über den Online-Antrag auf der Internetseite des Landespersonalausschusses (www.lpa.bayern.de) vorzunehmen. Im Online-Antrag sind als Studienwunsch „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und das Landratsamt Ostallgäu auszuwählen.
Eine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist, dass Sie:
- Deutsche/Deutscher im Sinn des Art. 116 Grundgesetzes sind oder
- die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder
- die Staatsangehörigkeit von Island, Lichtenstein, Norwegen oder der Schweiz besitzen.
Wenn Sie zum Einstellungszeitpunkt das 45. Lebensjahr bereits vollendet haben werden, ist eine Zulassung zum Auswahlverfahren regelmäßig nicht möglich (§ 5 Abs. 4 Auswahlverfahrensordnung).
Ablauf des Studiums:
Das Studium dauert 3 Jahre und gliedert sich in Fachstudienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD) in Hof (insgesamt 21 Monate, während denen Seminararbeiten, Projektarbeiten und auch eine Diplomarbeit zu fertigen sind) und Berufspraktika im Landratsamt. Studienschwerpunkte sind Rechtsfächer wie Baurecht, BGB, Beamtenrecht, Umweltrecht oder Sozialrecht, aber auch Organisations- und Sozialkompetenzen. Während des Studiums haben Sie den Status einer/s Beamten/in auf Widerruf. Für die Fachstudienabschnitte in Hof wird Ihnen eine Unterkunft gestellt.
Verdienstmöglichkeiten:
Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von rund 1.400,- €.
Bewerbung und Einstellungsverfahren:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.11.2025 und legen der Bewerbung auch Ihr Prüfungsergebnis des zentralen Auswahlverfahrens des Landespersonalausschusses bei.
Berufsaussichten:
Übernahme als Beamter auf Probe durch das Landratsamt Ostallgäu nach erfolgreichem Studienabschluss. Erledigung von hervorgehobener Sachbearbeitung und Aufgaben des mittleren Managements im Landratsamt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Franziska Zech unter Tel. 08342 911-349 gerne zur Verfügung.
Standort: Landratsamt Ostallgäu
Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Anforderungen und den Ablauf des Auswahlverfahrens. Das Verständnis der Kriterien, die für die Zulassung entscheidend sind, kann dir helfen, dich gezielt vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das zentrale Auswahlverfahren vor, indem du dich mit den typischen Prüfungsinhalten und -formaten vertraut machst. Übung macht den Meister, also suche nach Übungsfragen oder alten Prüfungen, um dein Wissen zu testen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Motivation und dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung. Bereite einige Fragen vor, die du den Prüfern stellen kannst, um dein Engagement zu demonstrieren und mehr über die Position zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum/zur Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Ostallgäu: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Ostallgäu und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums informieren. Besuche die offizielle Website und mache dich mit den Aufgaben und Werten der Institution vertraut.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Prüfungsergebnisses des zentralen Auswahlverfahrens, deiner Schulzeugnisse und eines aktuellen Lebenslaufs. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Motivation und deine Eignung für die Position.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal des Landratsamts Ostallgäu ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Informiere dich über die Institution
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Ostallgäu und dessen Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Kommunalverwaltung hast und verstehe die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Beweggründen für das duale Studium und deine langfristigen Karriereziele. Überlege dir, wie du deine Antworten klar und überzeugend formulieren kannst, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
Da das Studium auch soziale Kompetenzen erfordert, sei bereit, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten zeigen. Dies kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt den Eindruck von Ernsthaftigkeit und Respekt gegenüber der Institution und dem Auswahlverfahren.