Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen bei der beruflichen Eingliederung und Rehabilitation.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Waldshut bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Jobcenter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss oder Ausbildung im sozialen Bereich sowie Empathie und Teamgeist sind gefragt.
- Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir ermutigen alle, sich zu bewerben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Waldshut - Jobcenter - hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Fallmanager/in für den Bereich „U25 und (berufliche) Rehabilitation/ Schwerbehinderung Ü25" in Teil- und Vollzeit am Standort Waldshut zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
- Unterstützung erwerbsloser Leistungsbezieher/innen zwischen 15 und 25 Jahren (U25) sowie Leistungsbezieher/innen ab 25 Jahren mit Schwerbehinderung oder Anspruch auf (berufliche) Rehabilitation
- Beratung in allen Fragen der beruflichen Eingliederung bei sozialen Problemstellungen und der Feststellung der Beschäftigungsfähigkeit sowie der Chancenprognose
- Erstellen von Eingliederungsvereinbarungen sowie Steuerung und Überwachung des Integrationsprozesses zur Vermittlung in den Arbeitsmarkt
- Netzwerkarbeit mit Trägern (Agentur für Arbeit, Rententräger, Maßnahmenträger) und Teilnahme an Berufswegekonferenzen
Unsere Anforderungen an Sie:
- Ein abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts - Public Management bzw. eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder ein abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich
- Soziales Gespür, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Belange der Hilfesuchenden
- Gutes Ausdrucksvermögen, überzeugendes und sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
- Teamorientierter Arbeitsstil, selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zum vernetzten Denken
Wir bieten Ihnen:
- Eine unbefristete Einstellung in Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A 10 LBesG
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange, sowie die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
- Gesundheits- und Sportangebote (z. B. Jobrad)
- Unterstützung Ihrer Mobilität durch einen Zuschuss zum Job-Ticket
- Betriebliche Altersvorsorge, die überwiegend vom Landratsamt finanziert wird
- Umfangreiche Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
Interesse geweckt?
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, Personen mit Behinderung oder mit Migrationshintergrund, sich zu bewerben.
Für nähere Auskünfte zum genannten Stellenprofil steht Ihnen Frau Martina Schmid, Tel.: 07751/86-4148, martina.schmid@landkreis-waldshut.de, gerne zur Verfügung. Fragen zum Arbeitsverhältnis beantwortet Ihnen gerne Frau Lena Schlegel, Personal & Organisation, Tel.: 07751/86-1123, lena.schlegel@landkreis-waldshut.de.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen. Bewerben Sie sich jetzt online unter www.landkreis-waldshut.de. Alternativ senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis spätestens 20.04.2025 an das Landratsamt Waldshut, Amt für Personal und Organisation, Kaiserstraße 110 in 79761 Waldshut-Tiengen.
Fallmanager/in für den Bereich „U25 und (berufliche) Rehabilitation/ Schwerbehinderung Ü25\" Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fallmanager/in für den Bereich „U25 und (berufliche) Rehabilitation/ Schwerbehinderung Ü25\"
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landratsamt Waldshut herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der beruflichen Rehabilitation und Integration von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Szenarien überlegst, in denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit hilfesuchenden Personen unter Beweis stellen kannst. Das zeigt dein Einfühlungsvermögen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe, indem du dich über lokale Initiativen oder Projekte informierst, die sich mit der Integration von U25 und Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigen. Dies kann dir helfen, einen persönlichen Bezug zu den Themen herzustellen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fallmanager/in für den Bereich „U25 und (berufliche) Rehabilitation/ Schwerbehinderung Ü25\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Fallmanager/in wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit im Bereich der (beruflichen) Rehabilitation und Schwerbehinderung wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von erwerbslosen Leistungsbeziehern unter 25 Jahren sowie von Personen ab 25 Jahren mit Schwerbehinderung. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele sollten deine Fähigkeiten im Bereich Beratung, Einfühlungsvermögen und Problemlösung verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle Netzwerkarbeit mit verschiedenen Trägern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigen muss, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten.