Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein motiviertes Team und gestalte die pädagogische Arbeit mit Kindern.
- Arbeitgeber: Wir sind eine katholische Kindertageseinrichtung mit einem engagierten Team in Tennenbronn.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und tolle Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer fröhlichen Gemeinschaft und gestalte die Zukunft der Kinder aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich und Leitungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: 60 % Leitungsfreistellung und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Röm. Katholische Kirchengemeinde St. Georgen - Tennenbronn ist Träger von 2 Kindertageseinrichtungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere 4-gruppige Kath. Kindertageseinrichtung Maria Königin in Schramberg - Tennenbronn eine Kindergartenleitung w/m/d mit einem unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100 % (39 Wochenstunden).
Über uns: Wir sind eine 4-gruppige Einrichtung und bieten für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zur Einschulung in 3 Kindergarten- und 1 Krippengruppe(n) Bildung, Erziehung und sozialpädagogische Betreuung an. Unser motiviertes Team arbeitet sowohl gruppenintern als auch gruppenübergreifend nach den Vorgaben des Orientierungsplanes Baden-Württemberg.
Wir erwarten von Ihnen:
- Spaß und Phantasie in der pädagogischen Arbeit mit Kindern
- persönliche und fachliche Kompetenz
- engagiertes, kreatives, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- professionelle Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger
- persönliche Identifizierung mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich (lt. Fachkräftekatalog)
- eine Zusatzqualifikation (Fachwirt für Organisation und Führung oder eine vergleichbare Fortbildung) wäre von Vorteil
- Leitungskompetenz und ein kooperativer Führungsstil
Wir bieten Ihnen:
- fröhliche, unternehmungslustige Kinder
- eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und Geschäftsführung
- Vergütung gemäß AVO (kirchliche Fassung des TVÖD/SuE)
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 60 % Leitungsfreistellung
- geregelte Verfügungszeit (20 %)
- Konzeptionelles Arbeiten nach infans
- Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie
- Jobrad, Jobticket, Hansefit
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung an die kath. Verrechnungsstelle Villingen, z. Hd. Frau Beatrix Zimmermann, Tannheimer Ring 5/1, 78052 Villingen-Schwenningen oder per Mail (im PDF-Format) an stefanie.kohler@vst-villingen.de. Für Fragen stehen Ihnen Frau Beatrix Zimmermann (Geschäftsführung Kindertageseinrichtungen) unter 07705/9260-32 oder Frau Veronika Krull (Einrichtungsleitung) unter 07729 / 1404 gerne zur Verfügung.
Kindergartenleitung (w/m/d) Kath. Kindertageseinrichtung Maria Königin Tennenbronn Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kindergartenleitung (w/m/d) Kath. Kindertageseinrichtung Maria Königin Tennenbronn
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und Ziele der katholischen Kirche, da eine persönliche Identifikation mit diesen für die Position wichtig ist. Zeige in Gesprächen, wie du diese Werte in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Leitungskompetenz und deinen kooperativen Führungsstil verdeutlichen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der frühkindlichen Bildung, insbesondere in Baden-Württemberg. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, innovative Ansätze in die Einrichtung einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kindergartenleitung (w/m/d) Kath. Kindertageseinrichtung Maria Königin Tennenbronn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kath. Kindertageseinrichtung Maria Königin und die Röm. Katholische Kirchengemeinde St. Georgen - Tennenbronn informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich sowie eventuelle Zusatzqualifikationen wie den Fachwirt für Organisation und Führung deutlich hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position der Kindergartenleitung qualifizieren.
Persönliche Ansprache: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine persönliche Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche zum Ausdruck bringst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind. Eine klare Struktur und ansprechende Formatierung deiner Unterlagen können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die pädagogischen Ansätze, die in der Einrichtung angewendet werden, insbesondere über den Orientierungsplan Baden-Württemberg. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Leitungskompetenz demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und deinen kooperativen Führungsstil verdeutlichen. Überlege dir, wie du das Team motivieren und die Zusammenarbeit mit Eltern und Träger fördern kannst.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Sei bereit, über deine persönliche Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche zu sprechen. Überlege dir, wie diese Werte in deine pädagogische Arbeit einfließen können.
✨Fragen zur Fort- und Weiterbildung
Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Einrichtung die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter unterstützt und welche spezifischen Programme verfügbar sind.