Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft als Erzieher/in mit praktischen und theoretischen Inhalten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Engen bietet vielfältige Möglichkeiten in der frühkindlichen Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine staatlich anerkannte Ausbildung mit intensiver Betreuung und Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder Fachschulreife sowie relevante praktische Erfahrungen erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. September; bewirb dich jetzt!
Sie wollen die Zukunft unserer Stadt mitgestalten und suchen eine neue berufliche Herausforderung? So vielfältig wie die Aufgaben unserer Stadtverwaltung sind, so vielfältig sind auch unsere Stellen.
Allgemeine Informationen:
- Abschluss: staatlich anerkannter Erzieher/ staatlich anerkannte Erzieherin
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September eines Jahres
- Einstellungsvoraussetzung: Mittlere Reife oder Fachschulreife und erfolgreicher Abschluss des 1jährigen Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten oder Berufsabschluss als Kinderpfleger/in oder Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife
Ablauf der Ausbildung:
- Verknüpfung von praktischen und theoretischen Inhalten verteilt auf 3 Unterrichtstage und 2 Praxistage pro Woche ergänzt durch Blockpraktika
- Praxis findet kontinuierlich in derselben Einrichtung statt.
Einrichtungen:
- Kinderhaus Glockenziel
- Kinderhaus Sonnenuhr
- Kinderkrippe Baumgarten
- Kindergarten St. Wolfgang
- Kindergarten St. Martin
Die Stadt Engen ist Träger von 7 Kindertageseinrichtungen, bietet etwa 520 Betreuungsplätze und beschäftigt ca. 100 Erzieherinnen und Erzieher. Eine intensive sowie pädagogisch qualifizierte Entwicklungsförderung der Kinder liegt uns sehr am Herzen. Wir betreuen in unseren Einrichtungen Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns eine aussagefähige Bewerbung an die Stadtverwaltung Engen, Personalamt, Hauptstraße 11, 78234 Engen oder per bewerbungen@engen.de (max. 12 MB im PDF-Format). Für Fragen steht Ihnen Personalsachbearbeiterin Marianne Wikenhauser unter Tel. 07733/502203 gerne zur Verfügung.
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Einrichtungen, in denen du deine Ausbildung machen möchtest. Besuche deren Webseiten oder soziale Medien, um mehr über ihre pädagogischen Ansätze und aktuellen Projekte zu erfahren. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Erziehern aus den Einrichtungen, die dich interessieren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Netzwerke.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Arbeit mit Kindern beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Solche Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, authentische Geschichten zu erzählen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (PIA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Engen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Engen und ihre Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadtverwaltung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum/zur Erzieher/in deutlich machen. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die praxisintegrierte Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen im PDF-Format und innerhalb der maximalen Dateigröße von 12 MB einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Erzieher/innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Kenntnis der Einrichtung
Recherchiere die Einrichtungen, in denen du arbeiten möchtest, wie das Kinderhaus Glockenziel oder den Kindergarten St. Wolfgang. Zeige im Interview, dass du die Philosophie und die Werte der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die praxisintegrierte Ausbildung zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.