Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderung im Alltag und unterstütze ihre Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Kempten setzt sich für Menschen mit Behinderung ein und bietet vielfältige Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Entfaltungsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben anderer und bringe deine Ideen in einem engagierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens mittlerer Schulabschluss, PKW-Führerschein und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Praxisplätze ab 01.09.2025, Vollzeit- oder Teilzeitausbildung möglich.
Der Bereich Wohnen bietet ab dem 01.09.2025 Praxisplätze für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*. Heilerziehungspfleger* begleiten Menschen mit einer Behinderung aller Altersstufen im Alltag und unterstützen sie dabei, diesen so selbstbestimmt und eigenverantwortlich wie möglich zu gestalten. Die Ausbildung findet immer in Verbindung mit einer entsprechenden Fachschule statt. Bitte beachten Sie, dass die Organisation eines Schulplatzes dem Auszubildenden obliegt.
Für die praktische Ausbildung zum Heilerziehungspfleger* bei der Lebenshilfe Kempten gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:
- Variante 1: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger* in Vollzeit. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Der theoretische Teil wird in der Fachschule absolviert, der praktische Teil in unseren Einrichtungen.
- Variante 2: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger* in Teilzeit. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie sind in dieser Zeit als Hilfskraft mit mindestens zwölf Stunden/Woche bei der Lebenshilfe Kempten angestellt und sind für die nötigen 1,5 bis 2 Schultage/Woche unentgeltlich freigestellt.
Bitte beachten Sie: Für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger* sind i. d. R. Vorpraktika von ein bis zwei Jahren nötig. Die genaue Dauer hängt von mehreren Faktoren ab. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld an der jeweiligen Schule, welche Vorpraktika dort verlangt werden.
Was Sie bei uns erwartet:
- Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Offenheit und Flexibilität
- Volljährigkeit und PKW Führerschein
- Mind. einen mittleren Schulabschluss und einen Qualifizierten Beruflichen Bildungsabschluss (Quabi)
Worauf Sie sich freuen können:
- Gestaltungsspielraum in abwechslungsreicher Tätigkeit
- Die Möglichkeit, eigene Ideen und Hobbys einzubringen, beispielsweise in den Bereichen Musik oder Kunst
- fachliche Begleitung und ein angenehmes Arbeitsklima
- ein Team engagierter und kompetenter Kolleg*innen
- Ein großes Maß an Flexibilität in Bezug auf die Stundenzahl, um beispielsweise eine Vereinbarung von Familie und Ausbildung zu unterstützen
Bezahlung bei Variante 1 in Anlehnung an den Ausbildungstarif für Auszubildende des TVöD. Bezahlung bei Variante 2 entspricht der geleisteten Hilfskraftstunden, entweder eingruppiert in TVöD-SuE S3 (= 2.572 Euro brutto bei Vollzeit mit 39 Stunden/Woche) ohne pädagogische Vorqualifikation bzw. S4 (= 2.730 Euro brutto bei Vollzeit mit 39 Stunden/Woche) mit pädagogischer Vorqualifikation (Ausbildung zum Kinderpfleger, Sozialbetreuer, Heilerziehungspflegehelfer*).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V., Kempten/Allgäu
Bereich Wohnen, Christin Kasten, St.-Mang-Platz 5, 87435 Kempten (Allgäu), per E-Mail an 387qgf0_bzyspel181_1-0@team.lebenshilfe-kempten.de oder online über unsere Website: https://team.lebenshilfe-kempten.de/ym32s
Vorabinformationen erhalten Sie unter Tel. 0831 / 960 456-0.
*Weiblich, männlich oder divers - in unserem Team sind alle willkommen!
Praxisplatz zur Ausbildung zum Heilerziehungspfleger* Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisplatz zur Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachschulen, die die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger anbieten. Ein gutes Verständnis der Anforderungen und Angebote kann dir helfen, die richtige Schule zu wählen und deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Heilerziehungspflege zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum in Einrichtungen, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine persönliche Entwicklung, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation in deinem Lebenslauf.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Heilerziehungspflege auftreten können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisplatz zur Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Kempten: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Kempten und deren Angebote informieren. Besuche die Website und mache dich mit den Werten und Zielen der Organisation vertraut.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger* klar darlegen. Betone deine Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Offenheit sowie Flexibilität.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika und besondere Fähigkeiten, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe insbesondere Erfahrungen im sozialen Bereich hervor.
Vorpraktika erwähnen: Falls du bereits Vorpraktika absolviert hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Informiere dich auch über die spezifischen Anforderungen der Fachschule, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger* zu erläutern. Überlege dir, warum du mit Menschen mit Behinderung arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Kenntnis über die Organisation zeigen
Informiere dich im Vorfeld über die Lebenshilfe Kempten und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Falls du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hattest, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein. Sie zeigen dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Arbeitsumfeld zu erfahren.