Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Grundschulkinder bei der Leseförderung und Hausaufgaben.
- Arbeitgeber: Das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. engagiert sich für die Bildung von Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Lernprozess von Kindern und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eigenverantwortliches Arbeiten und erste Erfahrungen mit Grundschulkindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 14:00 und 15:15 Uhr.
Sie studieren Deutsch als Zweitsprache oder Deutsch auf Lehramt? Sie haben Lust, sich in der Praxis durch Projekte auszuprobieren? Sie möchten Kinder aktiv bei ihrem Lernprozess unterstützen und begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihr Engagement und Ihre Unterstützung!
Für die Schulkindbetreuung an mehreren Grundschulen in Freiburg suchen wir, das Jugendhilfswerk Freiburg e.V., studentische Aushilfen für spezifische Leseförderung.
In der Schulkindbetreuung in den Grundschulen fallen immer wieder einzelne Kinder auf, die eine spezifische Leseförderung benötigen. Die Ressourcen innerhalb der Elternhäuser sind unterschiedlich verteilt, weshalb wir gerne von Betreuungsseiten zusätzlich unterstützen möchten.
Ihre Aufgaben:- Arbeitszeiten zwischen 14:00 – 15:15 Uhr an den Grundschulen
- Umsetzung von spezifischer Einzel-Lese-Förderung
- Unterstützung von Kindern, die Deutsch als Zweitsprache erlernen (DaZ)
- Vermittlung von Strategien für die Bewältigung der Hausaufgaben
- Stärkung der Lebenskompetenzen
- Die Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten
- Lust daran, sich in der Praxis mit Kindern zu erproben
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Grundschulkindern
- Die Möglichkeit, Erfahrungen in der Praxis mit Grundschulkindern zu sammeln und sich in angeleiteten Projekten einzubringen
- Enge, gut abgestimmte Zusammenarbeit mit dem Team der Fachkräfte
- Anleitung vor Ort
- Abrechnung nach Übungsleiterpauschale
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne per E-Mail. Bitte richten Sie diese an wagenhals@jugendhilfswerk.de
Jugendhilfswerk Freiburg e.V. / Schulkindbetreuung
Julia Wagenhals
Fürstenbergstr. 21
79102 Freiburg
Tel.: 0761/70316-36
Studentische Aushilfen für spezifische Leseförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Recruiting Now
Kontaktperson:
Recruiting Now HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfen für spezifische Leseförderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen in der Leseförderung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Schulen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Leseförderung beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind nicht nur hilfreich für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du spezifische Leseförderung umsetzen würdest. Überlege dir Strategien, die du anwenden könntest, um Kindern beim Deutschlernen zu helfen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Grundschulen in Freiburg und deren spezifische Programme zur Leseförderung. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Bedürfnissen der Schulen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfen für spezifische Leseförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Jugendhilfswerks Freiburg passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du im Umgang mit Kindern hast. Betone deine Leidenschaft für die Leseförderung und deine Studienrichtung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbung als E-Mail vor. Achte darauf, dass alle Dokumente (Motivationsschreiben, Lebenslauf) gut formatiert und als PDF angehängt sind. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als studentische Aushilfe für spezifische Leseförderung'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die spezifische Leseförderung und die Herausforderungen, die Kinder beim Erlernen von Deutsch als Zweitsprache haben. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Kindern
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika mit Grundschulkindern. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Lernprozesse zu unterstützen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Fachkräften wichtig ist, solltest du im Interview betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Nenne Beispiele, wo du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Rolle und den Projekten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Frage nach den spezifischen Projekten, an denen du teilnehmen würdest, und wie die Zusammenarbeit mit den Fachkräften aussieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.