Werkstudent:innen

Werkstudent:innen

Ravensburg Werkstudent Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte und gestalte den Lebensbereich von Menschen mit Behinderung.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung KBZO bietet vielfältige Möglichkeiten für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zuschuss zum Jobticket und betriebliche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und bringe deine kreativen Ideen ein!
  • Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Motivation in Pflege und Pädagogik sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Mitarbeit kann als Praktikum für dein Studium angerechnet werden.

Stiftung KBZO: Eine Stiftung - Viele Möglichkeiten

Wir, die Stiftung KBZO betreiben als private Stiftung eine Vielzahl von Einrichtungen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen jeden Alters in den Landkreisen Ravensburg, Bodenseekreis, Sigmaringen und Biberach. Kommen Sie zu uns ins Team und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft und gestalten Sie diese mit!

Für unsere erwachsenen Bewohner:innen mit Behinderung suchen wir für unsere Wohngruppen am Standort Ravensburg und Weingarten ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt Werkstudent:innen w/m/d I Teilzeit I 13-20 Wochenstunden* I mind. 15€ I mind. TV-L S2 je nach Qualifikation.

*In der vorlesungsfreien Zeit kann der Umfang auf bis zu 38,5 Stunden erhöht werden.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sie unterstützen die Fachkräfte und gestalten den Wohn- und Lebensbereich unserer Bewohner:innen mit Behinderung.
  • Sie haben Spaß Ihre kreativen Ideen einzubringen für die individuelle Freizeitgestaltung.
  • Sie arbeiten bevorzugt am Wochenende oder nach individueller Absprache auch unter der Woche.

Das bringen Sie mit:

  • Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
  • Sie sind motiviert in den Bereichen Pflege und Pädagogik mitzuarbeiten.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eine leistungsangemessene Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
  • Die attraktive Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (ZVK).
  • Einen Einspring-Bonus.
  • Zuschuss zum Jobticket.
  • Unser betriebliches Gesundheitsmanagement.

Eine gute Zusammenarbeit und weitere Vorteile:

  • Eine umfassende Einarbeitung in eine interessante und vielfältige Wohngruppe mit individuellen Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten.
  • Wir unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.
  • Die Mitarbeit kann auch als Praktikum für Ihr Studium geltend gemacht werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Portal!

Stiftung KBZO

Ihre Ansprechpartner:innen:

  • Wohnen & Leben
  • Ralf Voggel I Bereichsleitung Ravensburg 0751/4007-528
  • Dominika Gawenda I Bereichsleitung Weingarten 0751/952233-303
  • bewerbung@kbzo.de

Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Unternehmen. Daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

www.kbzo.de

Werkstudent:innen Arbeitgeber: Recruiting Now

Die Stiftung KBZO ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende Vergütung und attraktive Zusatzleistungen bietet, darunter einen Einspring-Bonus und Zuschüsse zum Jobticket. Unsere engagierte Gemeinschaft in Ravensburg und Weingarten fördert eine positive Arbeitskultur, in der Ihre kreativen Ideen geschätzt werden und Sie durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen persönliche Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie aktiv das Leben von Menschen mit Behinderungen in einem unterstützenden und vielfältigen Umfeld!
R

Kontaktperson:

Recruiting Now HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent:innen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung KBZO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Bewohner:innen zu verbessern.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies kann durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse geschehen, um deine Empathie und dein Engagement zu verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Sei bereit, kreative Ideen für die Freizeitgestaltung der Bewohner:innen zu teilen. Überlege dir im Voraus, welche Aktivitäten du vorschlagen könntest, um deine Kreativität und Initiative zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Da die Stelle am Wochenende oder nach individueller Absprache erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Schichtarbeit klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent:innen

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Teamarbeit
Flexibilität
Motivation zur Mitarbeit in Pflege und Pädagogik
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an individueller Freizeitgestaltung
Belastbarkeit
Empathie im Umgang mit Menschen mit Behinderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung KBZO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung KBZO und ihre Mission informieren. Verstehe, welche Werte und Ziele die Stiftung verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Werkstudent:in interessierst. Hebe hervor, was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung begeistert und wie du deine kreativen Ideen einbringen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderung oder in der Pflege/Pädagogik hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruiting Now vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In einem Interview für eine Position, die mit Menschen mit Behinderungen arbeitet, ist es wichtig, dein Einfühlungsvermögen zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen, unter Beweis gestellt hast.

Kreativität einbringen

Da die Stelle auch kreative Ideen für die Freizeitgestaltung erfordert, solltest du im Interview einige deiner eigenen Vorschläge präsentieren. Überlege dir Aktivitäten, die du für die Bewohner:innen umsetzen könntest, und erkläre, wie diese deren Lebensqualität verbessern würden.

Flexibilität betonen

Die Möglichkeit, am Wochenende oder nach individueller Absprache zu arbeiten, ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zu zeigen, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Wohngruppen gerecht zu werden.

Interesse an persönlicher Weiterentwicklung

Die Stiftung bietet regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an. Zeige im Interview, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen, um deine Arbeit noch besser zu machen.

Werkstudent:innen
Recruiting Now
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>