Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Berliner Unternehmen, spezialisiert auf technologieorientierte Jobs mit über 200 Partnerfirmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte deine Karriere aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Softwareentwicklung und grundlegende Programmierkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Nutze unser Netzwerk mit über 10.000 Stellen für deine Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam können wir brainstormen, was für dich der nächste spannende Schritt sein kann. Aus über 200+ Firmen in unserem Portfolio filtern wir das passendste Angebot für dich heraus. Ansäßig in Berlin, sind wir mit unserem Team auf technologienahe Jobs spezialisiert. Wir kennen uns aus in Themen wie: Software Entwicklung, DevOps, Operations, Product Ownership & Management, Projektleitung, Agil Coaching sowie Data Engineering. Wir arbeiten anders als die anderen: Im Interesse einer langfristigen & nachhaltigen Beziehung handeln wir und arbeiten ausschließlich für Unternehmen mit denen wir positive Erfahrungen machen und gemacht haben. Darüber hinaus haben wir ein Jobnetzwerk mit über 10.000 potenziellen Stellen.
So gehts weiter: Lass uns über deine Anforderungen & Wünsche sprechen, anschließend teile ich meine Ideen mit dir.
Zu guter Letzt unterstützen wir dich bei der richtigen Verhandlungsstrategie, damit du stets das Beste Ergebnis erzielst!
Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: Recruitment Circle GmbH
Kontaktperson:
Recruitment Circle GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit anderen Softwareentwicklern und Fachleuten in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in der Branche arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Technologien und Trends in der Softwareentwicklung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig neue Kontakte zu knüpfen.
✨Präsentiere deine Projekte
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Projekte und Erfahrungen zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in deine Fähigkeiten zu geben.
✨Bereite dich auf technische Interviews vor
Übe häufige technische Fragen und Programmieraufgaben, die in Vorstellungsgesprächen gestellt werden. Nutze Plattformen wie LeetCode oder HackerRank, um deine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung für den Softwareentwickler sorgfältig durch. Achte auf spezifische Technologien und Fähigkeiten, die gefordert werden, und überlege, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Hebe relevante Projekte und Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Softwareentwicklung unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruitment Circle GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die neuesten Technologien und Programmiersprachen, die für die Stelle relevant sind, gut verstehst. Recherchiere über die spezifischen Tools und Frameworks, die das Unternehmen verwendet, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Projekte präsentieren
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien du eingesetzt hast. Dies gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach der Teamstruktur, den Projekten oder der Unternehmenskultur, um mehr über die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders in agilen Umgebungen von Bedeutung.