Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Aschaffenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Brandschutzordnungen und entwickle Sicherheitskonzepte für ein internationales Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Ein führender Anbieter von Batteriesystemlösungen mit Fokus auf grüne Energiesysteme.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Brandschutz und arbeite in einem familiären Team mit flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Brandschutz und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit zu Dienstreisen sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für einen Mandanten im Umfeld zwischen Hanau und Aschaffenburg einen Brandschutzbeauftragten. Das Unternehmen ist ein international tätiger Anbieter im Bereich der Entwicklung und Herstellung Batteriesystemlösungen. Neben der Versorgung verschiedener Märkte positioniert sich das Unternehmen vor allem als führender Anbieter im Bereich grüner Energiesysteme. Der Hauptsitz befindet sich in Deutschland, ergänzt durch weitere Produktionsstandorte weltweit. Insgesamt sind mehr als 2.500 Mitarbeitende in verschiedenen Ländern für das Unternehmen tätig.

Aufgaben

  • Erstellen/Fortschreiben der Brandschutzordnung
  • Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Brandschutzkonzepten und -maßnahmen
  • Beraten bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren und beim Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe
  • Mitwirken bei der Ermittlung von Brand- und Explosionsgefahren
  • Mitwirken bei der Ausarbeitung von Betriebsanweisungen, soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Mitwirken bei baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Mitwirken bei der Umsetzung behördlicher Anordnungen und bei Anforderungen des Feuerversicherers, soweit sie den Brandschutz betreffen
  • Unterstützen des Unternehmers bzw. der Unternehmerin bei der Kommunikation mit den Brandschutzbehörden und Feuerwehren, den Feuerversicherern, den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern, den staatlichen Arbeitsschutzbehörden usw.
  • Durchführung von Brandschutzbegehungen und Risikoanalysen an unseren Standorten
  • Schulung der Mitarbeitenden im Bereich Brandschutz und Evakuierungsmaßnahmen
  • Überprüfung und Wartung der Brandschutzausrüstung und -anlagen
  • Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen und Behörden im Bereich Brandschutz
  • Unterstützung bei der Erstellung und Aktualisierung der Brandschutzdokumentation
  • Mitwirkung bei Notfall- und Evakuierungsübungen

Qualifikation

  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Brandschutz, Sicherheitstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich Brandschutz
  • Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
  • Ausbildungslehrgang zum Brandschutzbeauftragten nach DGUV Information 205-003 durch qualifizierte Ausbildungseinrichtungen
  • Fundierte Kenntnisse der geltenden Brandschutzvorschriften und Normen (z.B. DIN, ISO 45001)
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen mit mind. 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Der Abstand zwischen zwei Fortbildungsveranstaltungen darf drei Jahre nicht überschreiten.
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen und Schulungen

Benefits

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag für eine sichere Zukunft
  • Flache Hierarchien und ein familiäres Miteinander in einer "Du-Kultur"
  • Flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und die Möglichkeit zum Homeoffice, um Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren
  • Kostenfreie Parkplätze für eine stressfreie Anfahrt
  • Kostenfreies Laden Ihrer E-Autos an unseren firmeneigenen Ladesäulen
  • Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) und Vermögenswirksamen Leistungen (VWL)
  • Bike-Leasing und Mitarbeiter-PC-Programm für mehr Mobilität und moderne Arbeitsmittel
  • Umfassendes medizinisches Gesundheitspaket für Ihr Wohlbefinden

Brandschutzbeauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Recruitment - Green Life

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur unbefristete Arbeitsverträge und flache Hierarchien bietet, sondern auch eine familiäre Unternehmenskultur pflegt, die durch eine "Du-Kultur" geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem umfassenden Gesundheitsangebot fördern wir das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und unterstützen deren berufliche Weiterentwicklung in einem zukunftsorientierten Umfeld im Bereich grüner Energiesysteme.
R

Kontaktperson:

Recruitment - Green Life HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Brandschutz zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Brandschutz und Sicherheitstechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, Dienstleistungen und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Brandschutz, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite dich auf praktische Fragen vor

Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige deine Weiterbildung

Betone deine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen im Bereich Brandschutz. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, stets auf dem neuesten Stand der Vorschriften und Technologien zu bleiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Brandschutzbeauftragter (m/w/d)

Kenntnisse der Brandschutzvorschriften
Erfahrung in der Entwicklung von Brandschutzkonzepten
Fähigkeit zur Durchführung von Risikoanalysen
Kommunikationsfähigkeit mit Behörden und Feuerwehren
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kenntnisse in der Schulung von Mitarbeitenden
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
Fortbildungsbereitschaft im Bereich Brandschutz
Kenntnisse der relevanten Normen (z.B. DIN, ISO 45001)
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Fachfirmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Produkte, insbesondere im Bereich Batteriesystemlösungen und grüner Energiesysteme. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Brandschutz hervorhebt. Betone deine Ausbildung und spezifische Kenntnisse, die für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Brandschutz und deine Erfahrungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recruitment - Green Life vorbereitest

Kenntnis der Brandschutzvorschriften

Stelle sicher, dass du die relevanten Brandschutzvorschriften und Normen, wie DIN und ISO 45001, gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen im Bereich Brandschutz informiert bist.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Brandschutz verdeutlichen. Zeige, wie du erfolgreich Brandschutzkonzepte entwickelt oder umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Kommunikation mit verschiedenen Behörden und Fachfirmen eine wichtige Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Informiere dich über die Unternehmenskultur und stelle gezielte Fragen dazu. Zeige Interesse an der "Du-Kultur" und den flachen Hierarchien. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team.

Brandschutzbeauftragter (m/w/d)
Recruitment - Green Life
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>