Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Therapiekonzepte und koordiniere interdisziplinäre Teams.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Therapie in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Verbesserung der Therapie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im therapeutischen Bereich und idealerweise Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Diversity und Gleichbehandlung sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Machen Sie den nächsten Karriereschritt – ob in Voll- oder Teilzeit – und gestalten Sie die
Zukunft der Therapie für die Neurokliniken Waldeck aktiv mit. Als engagierte und visionäre Therapieleitung (m/w/d) in einem Umfeld, das Ihre Leidenschaft für Innovation, Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung unterstützt!
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine attraktive Vergütung, welche sich an den kommunalen Tarifverträgen orientiert
- Zur optimalen Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeitmodelle und zudem 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr
- Wenn Sie sich fort- oder weiterbilden möchten, unterstützen wir Sie gerne dabei
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement steht für Sie zur Verfügung (z.B. Gesundheitssportkurse und vergünstigte Mitarbeiterangebote in der klinikinternen Physiotherapie)
- Ihre betriebliche Altersvorsorge unterstützen wir mit einem Arbeitgeberanteil
- Zudem bieten wir Ihnen weitere Vorteile wie monatlich die Ticket-Plus-Karte (Guthaben kann regional z.B. an Tankstellen, im Supermarkt, Restaurant usw. eingelöst werden), unser Corporate-Benefits-Programm mit tollen Rabatten in (fast) allen Bereichen des Lebens, der Möglichkeit des JobRad-Leasings, einem Zuschuss zum Deutschland-Ticket und vieles mehr
Ein Einblick in Ihre zukünftigen Aufgaben:
- Ihr Aufgabenbereich umfasst die Leitung und Koordination der verschiedenen therapeutischen Berufsgruppen sowie die Therapieplanung in einem über 50-köpfigen Team
- Als Klinikleitungsmitglied arbeiten Sie eng mit der Geschäftsführung, der ärztlichen Direktion sowie der Pflegedienstleitung zusammen
- Sie sind für die Umsetzung von indikationsspezifischen Therapiekonzepten der Klinik unter Einhaltung der Vorgaben verantwortlich
- Ihnen obliegen die Repräsentation der Abteilung nach innen und außen, gleichzeitig verfolgen Sie die konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung der Bereiche und stellen deren erfolgreiche qualitative Umsetzung sicher
- Der wirtschaftliche Umgang und die Überwachung des medizinisch-therapeutischen Sachbedarfs sowie der technischen/apparativen Ausstattung gehören zu Ihren Aufgaben
- Sie wirken aktiv am Investitionsplanungsprozess mit und stellen die Weichen für eine zukunftsfähige sowie innovative Ausstattung des Bereichs
- In Ihrer Rolle übernehmen Sie die Planung und Umsetzung von projektbezogenen Maßnahmen und treiben die Weiterentwicklung der therapeutischen Organisationsstruktur unter Berücksichtigung der interdisziplinären Zusammenarbeit voran
- Sie erstellen ebenso die Zieldefinition und Analyse und behalten die Umsetzung im Blick
- Zudem gehören die Erstellung und die Umsetzung von Kommunikations- und Schulungskonzepten, die die Akzeptanz des therapeutischen Teams für innovative Therapiekonzepte gewährleisten, in Ihren Aufgabenbereich
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhaus- oder Rehabilitationsbereich und haben eine therapeutische Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium mit therapeutischem Schwerpunkt vorzuweisen
- Sie konnten bereits erste Erfahrungen in einer Leitungsfunktion sammeln
- Großartig, aber kein Muss: Sie haben bereits vorhandene Berührungspunkte mit dem Change Management und/oder projektbezogenen Themen
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich KTL und Reha-Therapiestandards und haben idealerweise bereits Erfahrung im Bereich der stationären Rehabilitation
- Sie praktizieren und identifizieren sich mit evidenzbasierter Therapie und verfügen über Kenntnisse wissenschaftlicher Arbeitsweisen
- Sie verfügen über ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz durch langjährige Erfahrung sowie Empathie mit den Kolleg:innen, Angehörigen und Patient:innen
- Sie legen Wert auf einen kooperativen Führungsstil und können sich gleichzeitig an der richtigen Stelle durchsetzen
- Sie zeichnen sich durch Vertrauenswürdigkeit und Loyalität aus und schätzen eine zuverlässige und langfristige Zusammenarbeit
- Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, Sie können sich eigenständig priorisieren und auch Entscheidungen treffen
- Ihre Flexibilität unterstützt Sie dabei, auch in einem dynamischen Umfeld überlegt und ausgeglichen agieren zu können
- Ihre Kommunikationsstärke und Ihr lösungsorientiertes Denken rundet Ihr Profil ab
Jetzt sind Sie dran!
Wenn wir Sie überzeugen konnten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Am besten geht das über den Button \“online bewerben\“. Bewerbungsschluss ist der 28. März 2025 .
Für den ersten Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin, Frau Yvonne Bartels, unter der Telefonnummer 03844 880501 zur Verfügung.
Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, ihrer sexuellen Identität, einer Behinderung oder ihres Alters.
#J-18808-Ljbffr
Therapieleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Recura Praxis
Kontaktperson:
Recura Praxis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapieleitung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Therapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Therapiekonzepte hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Change-Management-Maßnahmen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Veränderungen in deinem Arbeitsumfeld umgesetzt hast und welche Strategien dabei hilfreich waren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapieleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Therapieleitung unterstreicht. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenanzeige ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Bereichs beitragen kannst.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Wenn du bereits Führungserfahrung hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Betone, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte koordiniert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recura Praxis vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Ihre Führungsqualitäten vor
Da die Position eine Therapieleitung erfordert, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre Führungserfahrung parat haben. Überlegen Sie, wie Sie Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet haben.
✨Verstehen Sie die therapeutischen Konzepte
Seien Sie bereit, über evidenzbasierte Therapieansätze zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Therapie vertraut sind und wie Sie diese in Ihrer Arbeit umsetzen würden.
✨Heben Sie Ihre Teamarbeit hervor
Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Kooperation mit verschiedenen Fachbereichen zeigen.
✨Zeigen Sie Ihre Flexibilität und Belastbarkeit
In einem dynamischen Umfeld ist es wichtig, auch unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren. Teilen Sie Erfahrungen, in denen Sie Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden haben.