Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Logopäde und unterstütze Menschen, ihre Stimme zu finden.
- Arbeitgeber: Kliniken Beelitz bietet eine praxisnahe Ausbildung in Potsdam.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und tolle Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine spannende Ausbildung mit vielen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung, gute Sprachkenntnisse und ein phoniatrisches Gutachten erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit eines Bachelorstudiums während der Ausbildung.
Du setzt Deine Stimme gerne ein, um anderen eine Stimme zu geben? Dann bewirb Dich zum Ausbildungsstart am 01.10.2025 für die Ausbildung zum Logopäden (m/w/d) an unserem Standort in Potsdam. Für Deine Ausbildung kooperieren wir mit den Kliniken Beelitz.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Eine monatliche Vergütung: im 1. Ausbildungsjahr: 1.150 €, im 2. Ausbildungsjahr: 1.230 € und im 3. Ausbildungsjahr: 1.310 €
- 30 Tage Jahresurlaub
- Übernahme in die Kliniken Beelitz nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
- Beteiligung an Deiner betrieblichen Altersvorsorge
- Weitere Vorteile wie monatlich das TicketPlus, unser Corporate Benefits Programm mit tollen Rabatten in (fast) allen Bereichen des Lebens
Das erwartet Dich:
- Eine 3-jährige Vollzeitausbildung
- 1740 Stunden Theorieunterricht und 2100 Stunden praktische Ausbildung am Patienten in der Lehrpraxis sowie in geeigneten medizinischen Einrichtungen
- Möglichkeit eines ausbildungsbegleitenden Bachelorstudiums "Gesundheit und angewandte Therapiewissenschaften"
- Unterrichtsinhalte: Medizinische Schwerpunktfächer wie Anatomie, Physiologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Neurologie; Logopädische Schwerpunktfächer wie Kindersprache, Stottern, Stimme, Aphasie, Dysphagie; Sprachwissenschaften, Stimmbildung, Sprecherziehung; Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen darfst Du die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte/r Logopäde/in" führen.
Das bringst Du mit:
- Realschulabschluss oder eine nach der Hauptschule abgeschlossene Berufsausbildung von zweijähriger Dauer
- Vollendetes 16. Lebensjahr
- Phoniatrisches/HNO-ärztliches Gutachten
- Gutes mündliches sowie schriftliches Sprachvermögen (min. C2 Niveau)
- Erweitertes Führungszeugnis bis zum Ausbildungsbeginn
- Erste Erfahrungen in diesem Bereich durch ein zweiwöchiges Praktikum oder Ähnliches (großartig, aber kein Muss)
Jetzt bist Du dran! Wenn wir Dich überzeugen konnten, freuen wir uns über Deine Bewerbung. Am besten geht das über den Button "Jetzt bewerben". Für erste Rückfragen steht Dir unsere Schulleiterin Frau Mehmel gern unter der Telefonnummer +49 1578 5047388 zur Verfügung. Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Ausbildung zum Logopäden (m/w/d) Arbeitgeber: Recura
Kontaktperson:
Recura HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Logopäden (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kliniken Beelitz und deren Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf des Logopäden. Überlege dir, welche persönlichen Erfahrungen dich zu dieser Entscheidung geführt haben.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um Einblicke in die Ausbildung und die Anforderungen zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Sprachtherapie und deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Logopädie, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Logopäden (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zum Logopäden. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um Deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Realschulabschluss oder Nachweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein phoniatrisches/HNO-ärztliches Gutachten und ein erweitertes Führungszeugnis. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in Deinem Motivationsschreiben, warum Du Dich für die Ausbildung zum Logopäden interessierst und welche Erfahrungen Du bereits in diesem Bereich gesammelt hast. Betone Deine Sprachfähigkeiten und Deine Motivation, anderen zu helfen.
Reiche Deine Bewerbung ein: Nutze den Button "Jetzt bewerben" auf unserer Website, um Deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recura vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zum Logopäden und zu deinen bisherigen Erfahrungen im Bereich Sprache und Kommunikation.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Sprache
Da die Ausbildung zum Logopäden stark mit der Stimme und Sprache verbunden ist, solltest du deine Begeisterung für diese Themen deutlich machen. Teile persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Leidenschaft unterstreichen.
✨Informiere dich über die Kliniken Beelitz
Es ist wichtig, dass du dich über die Kliniken Beelitz informierst, da sie dein zukünftiger Ausbildungsort sein werden. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und weißt, was dich dort erwartet.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für einen Logopäden unerlässlich sind, solltest du im Interview darauf achten, klar und deutlich zu sprechen. Achte auf deine Körpersprache und zeige, dass du aktiv zuhörst.