Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Pflegefachkräfte und hilfst Patient:innen bei der Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine kostenfreie, vielseitige Ausbildung im Gesundheitswesen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene 800€ im ersten Jahr und 850€ im zweiten Jahr, plus Urlaub nach sächsischer Ferienregelung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines professionellen Pflegeteams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschul- oder Realschulabschluss, gesundheitliche Eignung und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ein offenes Ohr für Diversity und Gleichbehandlung.
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Du erhältst eine kostenfreie vielseitige Ausbildung über 2 Jahre.
- Unsere Auszubildenden erhalten eine Ausbildungsvergütung von 800€ brutto im 1. Ausbildungsjahr und 850€ brutto im 2. Ausbildungsjahr.
- Im Rahmen praxisnaher Pflichtpraktika erwartet Dich eine interessante Tätigkeit in ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheitswesens.
- Du bist unerlässlich als Teil des professionellen Pflegeteams und unterstützt Pflegefachkräfte bei ihrer täglichen Arbeit.
- Dein Urlaub richtet sich nach der sächsischen Ferienregelung.
- Eine gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist gegeben.
Das erwartest Dich unter anderem in Deiner Ausbildung:
- Du hilfst den Patient:innen unter anderem bei der täglichen Körperpflege und Nahrungsaufnahme.
- Zudem setzt Du Dich für das Wohlergehen der Patient:innen ein und hast stets ein offenes Ohr für deren Anliegen.
- Für die Kontrolle und Dokumentation von Puls, Blutdruck, Atmung und Temperatur der Patient:innen bist Du zuständig.
- Du begleitest die Patient:innen zu Untersuchungen und Behandlungen.
Das bringst Du mit:
- Du hast einen Hauptschul- oder Realschulabschluss.
- Ein Nachweis über die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Attest) sowie ein Nachweis über die Masern-Impfung liegen Dir vor.
- Deine mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B2.
- Deine Empathie und Dein Einfühlungsvermögen zeichnen Dich aus.
- Zudem besitzt Du ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.
Jetzt bist Du dran! Wenn wir Dich überzeugen konnten, freuen wir uns über Deine Bewerbung. Am besten geht das über den Button "online bewerben". Für erste Rückfragen steht Dir Frau Ude unter der Telefonnummer 0157 79018926 gern zur Verfügung. Gleichbehandlung und Diversity sind uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Recura
Kontaktperson:
Recura HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Krankenpflege, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein könntest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden zu vernetzen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deiner Empathie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für den Pflegeberuf. Ein positives Auftreten und eine offene Kommunikation können entscheidend sein, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und informiere Dich über die Inhalte der Ausbildung zum/zur Krankenpflegehelfer/-in. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Deinen Hauptschul- oder Realschulabschluss, Nachweise über gesundheitliche Eignung und Masern-Impfung sowie ein aktuelles Lebenslauf. Achte darauf, dass Deine Deutschkenntnisse mindestens dem Niveau B2 entsprechen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Empathie, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein hervorhebst. Erkläre, warum Du Dich für die Ausbildung interessierst und was Dich an der Arbeit mit Patient:innen reizt.
Online bewerben: Nutze den Button "online bewerben" auf unserer Website, um Deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Recura vorbereitest
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Überlege Dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu Deiner Motivation, warum Du diesen Beruf ergreifen möchtest, und wie Du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige Deine Empathie
Da Empathie und Einfühlungsvermögen in der Pflege entscheidend sind, solltest Du Beispiele aus Deinem Leben oder Praktika bereit haben, die zeigen, wie Du mit Patient:innen umgegangen bist und wie wichtig Dir deren Wohlergehen ist.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der Du Dich bewirbst. Verstehe deren Werte, die Art der Pflege, die sie anbieten, und ihre Philosophie. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Vorbereitung.
✨Kleide Dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass Du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.