Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Red Bull Rechtsteams und unterstütze spannende Medienprojekte.
- Arbeitgeber: Red Bull ist ein innovatives Unternehmen, das für seine dynamische Medienlandschaft bekannt ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medienregulierung und arbeite an globalen Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Medienrecht und fließend in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und fördern ein inklusives Arbeitsumfeld.
Wollen Sie Teil des Rechtsteams von Red Bull als In-House Lawyer sein, der verschiedene Geschäftsbereiche im dynamischen und sich entwickelnden Bereich der (digitalen) Medien unterstützt, mit einem Fokus auf globale medienrechtliche Fragen?
In dieser Rolle werden Sie rechtliche Projekte leiten, mit anderen Mitgliedern des Rechtsteams zusammenarbeiten und verschiedene Geschäftsbereiche unterstützen, insbesondere in der Medienregulierung wie für Red Bull TV und unsere digitalen Plattformen wie Websites und Apps. Sie werden auch Verträge verhandeln, die sich auf Zivilrecht, Urheberrecht und Telekommunikationsrecht konzentrieren.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Rechtszentrum der Expertise: Teil eines Rechtszentrums der Exzellenz sein, Einblicke in medienrechtliche Projekte gewinnen. Beratung zu audiovisuellen Medienvorschriften, Werbung, Produktplatzierung, Jugendschutz, Barrierefreiheitsrecht, E-Commerce und verwandten Bereichen. Entwurf von rechtlichen Richtlinien und Risikobewertungen in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsbereichen.
- Vertragsprüfung & Verhandlungen: Überprüfung, Entwurf und Verhandlung komplexer Vereinbarungen im Zusammenhang mit digitalen Geschäftsmodellen und Kooperationen mit internationalen Telekommunikationspartnern. Bewertung von Risiken und Bereitstellung pragmatischer, geschäftsorientierter Lösungen für globales Wachstum.
- Vorlagen & Prozesse: Entwicklung und Überprüfung rechtlicher Vorlagen, Richtlinien und Dokumente. Unterstützung bei der Implementierung rechtlicher Prozesse zur Sicherstellung der Einhaltung sich entwickelnder Medienvorschriften.
Qualifikationen & Fähigkeiten:
- Mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung im Medienrecht, Telekommunikationsrecht, Digitalrecht, E-Commerce oder Barrierefreiheitsrecht.
- Jurastudium: Europäischer Jurastudium; Deutsches Jurastudium (Volljurist) mit postgradualer Qualifikation (z.B. LL.M.) bevorzugt.
- Fließend in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich.
- Starkes Wissen im Zivilrecht und Fähigkeiten zur rechtlichen Analyse.
- Interesse an rechtlichen Entwicklungen und Fähigkeit zur Leitung rechtlicher Projekte.
- Proaktive, lösungsorientierte, gut strukturierte und präzise Arbeitsweise.
- Motivierter, belastbarer und unabhängiger Charakter.
Bezüglich des Gehalts beträgt das Mindestbruttomonatsgehalt aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen gemäß dem Kollektivvertrag EUR 2.303. Unser Vergütungspaket übersteigt dieses Minimum basierend auf den Marktbedingungen. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für einen integrativen Arbeitsplatz ein. Bewerbungen aus allen Hintergründen sind willkommen, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.

Kontaktperson:
Red Bull Media House HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Legal Counsel Media Regulatory
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf Medienrecht und digitale Medien konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Medienrecht und in der Telekommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe rechtliche Konzepte einfach erklären kannst, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in Vertragsverhandlungen zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine proaktive und lösungsorientierte Denkweise. Bereite einige Ideen vor, wie du bestehende Prozesse im Unternehmen verbessern könntest, um die Einhaltung von Medienvorschriften zu gewährleisten. Dies zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Legal Counsel Media Regulatory
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als In-House Lawyer im Bereich Medienregulierung erforderlich sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in den Bereichen Medienrecht, Telekommunikation und digitales Recht hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Vertragsprüfung und -verhandlung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Unterstützung der verschiedenen Geschäftsbereiche von Red Bull beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere relevante Nachweise gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Red Bull Media House vorbereitest
✨Verstehe die Medienregulierung
Informiere dich gründlich über die aktuellen Medienregulierungen und -gesetze, insbesondere im digitalen Bereich. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem sich schnell entwickelnden Sektor verstehst.
✨Bereite dich auf Vertragsverhandlungen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Überprüfung und Verhandlung von Verträgen zu sprechen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Risikobewertung und der Entwicklung pragmatischer Lösungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit anderen Rechtsteams erfordert, betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast, um rechtliche Projekte voranzutreiben.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da fließende Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest auch einige rechtliche Begriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erklären, um deine Kompetenz zu demonstrieren.