Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein spannendes Software-Migrationsprojekt als Projektleiter oder Programmmanager.
- Arbeitgeber: Ein internationales IT-Beratungsunternehmen mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybrid-Arbeitsmodell und flexible Teilzeitoptionen für eine bessere Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT mit und arbeite an einem bedeutenden Migrationsprojekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Projektmanagement und in Migrationsprojekten ist erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 27000 - 42000 € pro Jahr.
Unser internationaler IT-Consulting-Kunde sucht einen Programmmanager für folgendes Projekt:
- Engagement: Teilzeit (75%)
- Standort: Zunächst vor Ort (Senftenberg, Deutschland) & Hybrid später
- Sprachen: Englisch/Deutsch (Fließend - Muss vorhanden sein)
- Startdatum: August 2025
- Vertrag: Bis Dezember 2025
Hauptverantwortlichkeiten: Begleitung eines Migrationsprojekts als PL/PM vom bestehenden IT-System zu einem neuen Dienstleister.
Anforderungen:
- Projektmanagement
- Erfahrung mit Migrationsprojekten
- Management eines Programms
Bitte bewerben Sie sich auf den Stellenangebot oder senden Sie mir Ihren aktuellsten Lebenslauf an jdabaas@redglobal.com.
Kontaktperson:
RED Global HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project/ Program Manager (SW Migration)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT- und Projektmanagement-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Softwaremigration beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Migration Projekten und Projektmanagementmethoden durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Softwaremigration. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Tools und Methoden, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere ehemalige Kollegen oder Vorgesetzte, die dir Referenzen geben können. Eine starke Empfehlung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project/ Program Manager (SW Migration)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Erfahrung im Projektmanagement und Migration. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit Migrationsprojekten hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten als Projekt- oder Programmmanager zu demonstrieren.
Sprache und Kommunikation: Da fließende Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass deine Bewerbung in beiden Sprachen klar und professionell formuliert ist. Achte darauf, dass du Fachbegriffe korrekt verwendest.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an dem Unternehmen zeigt. Erkläre, warum du der ideale Kandidat für die Rolle des Projektmanagers bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RED Global vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Softwaremigration handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Migrationstechniken und -strategien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Projektmanagement-Methoden
Stelle sicher, dass du mit verschiedenen Projektmanagement-Methoden vertraut bist, wie z.B. Agile oder Waterfall. Sei bereit, darüber zu sprechen, welche Methoden du in der Vergangenheit verwendet hast und warum sie für bestimmte Projekte geeignet waren.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit Migrationen
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du an Migrationen gearbeitet hast. Erkläre die Herausforderungen, die du bewältigen musstest, und wie du diese erfolgreich gemeistert hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle sowohl Englisch als auch Deutsch erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.