Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutters Uthörn
Jetzt bewerben
Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutters Uthörn

Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutters Uthörn

Bremerhaven Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Maschinenanlage des Forschungskutters Uthörn und unterstütze bei wissenschaftlichen Einsätzen.
  • Arbeitgeber: Die Reederei F. Laeisz ist ein führendes Unternehmen in der Schifffahrt mit Fokus auf Polar- und Meeresforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifvertragliche Bezahlung und die Möglichkeit, IGF-Zertifikate im Unternehmen zu erwerben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts mit umweltfreundlicher Technologie und trage zur Meeresforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Schiffsmaschinist oder STCW III/2/3, gute Kenntnisse in Schiffselektrik und Erfahrung mit dieselelektrischen Antrieben.
  • Andere Informationen: Arbeitszeit Montag bis Freitag mit gelegentlicher Wochenendbereitschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die Reederei F. Laeisz ist eines der führenden deutschen Unternehmen im Schifffahrtsbereich. Seit 25 Jahren ist die Reederei mit ihrer Zweigniederlassung in Bremerhaven eng mit der Polar- und Meeresforschung verbunden. Von hier aus erfolgt das Management der größeren Forschungsschiffe und -plattformen „Polarstern“ und „Neumayer-Station III“,aber auch der kleineren Forschungsschiffe „Uthörn“, „Mya II“, „Ludwig Prandtl“, „Aade“, sowie der Forschungsyacht „Eugen Seibold“.

Derzeit befindet sich der Forschungskutter „Uthörn“ des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) in der Fertigstellungsphase, der mit einem umweltfreundlichen Methanol-Antrieb ausgerüstet wird. Für die Inbetriebnahme sowie den anschließenden
Betrieb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Leiter/-in der
Maschinenanlage. Der Liegeplatz des Schiffes ist derzeit in der Werft in Berne,wird in der Zukunft aber in Bremerhaven sein und das Einsatzgebiet in der deutschen Bucht.

Aufgaben

  • Hauptverantwortlich für Maschinenanlage, Kraft- und Schmierstoffe
  • Zuarbeit bei Einsatz von Decksmaschinen und Probenentnahme durch Wissenschaftler/innen
  • Arbeitszeit: Montag – Freitag, gelegentliche Wochenendbereitschaft

Qualifikation

  • Befähigungszeugnis: Schiffsmaschinist auf Schiffen mit einer Antriebsleistung von weniger als 750 kW oder STCW III/2 oder STCW III/3
  • gute Kenntnisse Schiffselektrik / -elektronik
  • Wartung / Instandhaltung von Motoren / Anlagen /
    Klimageräten
  • Erfahrung mit dieselelektrischen
    Schiffsantrieben
  • Erfahrung im Umgang mit Hydraulikanlage
  • Voraussetzung zur Ausbübung der ausgeschriebenen Stelle ist das IGF Basic und Advanced, was ggf. bei uns im Unternehmen erworben werden kann

Benefits

  • Bezahlung nach Tarifvertrag

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !

#J-18808-Ljbffr

Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutters Uthörn Arbeitgeber: Reederei F. Laeisz

Die Reederei F. Laeisz bietet Ihnen als Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutter Uthörn eine herausragende Möglichkeit, Teil eines führenden Unternehmens in der Schifffahrtsbranche zu werden. Mit einem starken Fokus auf Polar- und Meeresforschung und einer engagierten Arbeitskultur in Bremerhaven profitieren Sie von attraktiven tariflichen Vergütungen, einem unterstützenden Team und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem haben Sie die Chance, an innovativen Projekten mit umweltfreundlicher Technologie mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln.
R

Kontaktperson:

Reederei F. Laeisz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutters Uthörn

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich umweltfreundlicher Antriebstechnologien, insbesondere Methanol-Antriebe. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologie hast und wie sie in der Praxis angewendet wird.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Schifffahrts- und Forschungsgemeinschaft. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Maschinenanlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Mach dich mit den Anforderungen des IGF Basic und Advanced vertraut, falls du diese noch nicht hast. Überlege, wie du diese Qualifikationen schnell erwerben kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutters Uthörn

Schiffsmaschinist
STCW III/2 oder STCW III/3
Kenntnisse in Schiffselektrik und -elektronik
Wartung und Instandhaltung von Motoren und Anlagen
Erfahrung mit dieselelektrischen Schiffsantrieben
Umgang mit Hydraulikanlagen
Kenntnisse über Kraft- und Schmierstoffe
Fähigkeit zur Zuarbeit bei Decksmaschinen
Teamfähigkeit
Flexibilität für gelegentliche Wochenendbereitschaft
IGF Basic und Advanced

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Reederei F. Laeisz und ihre Rolle in der Polar- und Meeresforschung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele des Unternehmens, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen (z.B. Befähigungszeugnis), sowie eventuell benötigter Zertifikate wie IGF Basic und Advanced.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Maschinenanlagen und Schiffsantriebe darlegst. Betone deine Leidenschaft für die Meeresforschung und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reederei F. Laeisz vorbereitest

Kenntnis der Maschinenanlage

Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die Maschinenanlage und deren Funktionsweise hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen Komponenten und deren Wartung zu beantworten.

Erfahrung mit Schiffsantrieben

Hebe deine Erfahrung mit dieselelektrischen Schiffsantrieben hervor. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Wissen über Umweltstandards

Da der Forschungskutter Uthörn mit einem umweltfreundlichen Methanol-Antrieb ausgestattet wird, solltest du dich über aktuelle Umweltstandards und -technologien informieren. Zeige dein Engagement für nachhaltige Praktiken in der Schifffahrt.

Teamarbeit und Kommunikation

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und anderen Teammitgliedern zu sprechen. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, um effektiv im Team zu arbeiten und die Anforderungen der Wissenschaftler zu verstehen.

Leiter/-in der Maschinenanlage für den Forschungskutters Uthörn
Reederei F. Laeisz
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>