Ihre Aufgaben
- Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich.
- Dazu gehört: das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten, Betriebssystemen und Netzwerken entsprechend den Kundenanforderungen.
- Bei auftretenden Störungen sind sie mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und helfen den Nutzern bei Anwendungsproblemen.
- Fachinformatiker für Systemintegration sind Dienstleister und unterstützen entweder in der eigenen Firma oder bei externen Kunden.
- Sie dokumentieren ihre Arbeit und weisen die Benutzer in die Handhabung der Systeme ein.
- Auch auf veränderte Anforderungen müssen sie reagieren und IT-Lösungen finden.
- In einigen Fällen sind Fachinformatikerinnen für Systemintegration auch für den Einkauf von Hardware zuständig.
- Du suchst also die Geräte aus, die zum Einsatz kommen und achtest dabei auf die Gegebenheiten vor Ort: Wie viele Computer und wie viele Meter Kabel werden benötigt, um alle Arbeitsplätze auszustatten?
- Als Fachinformatiker:in für Systemintegration wird nicht nur dein technisches Verständnis gefordert, sondern auch dein Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt.
- Falls dich Begriffe wie iOS, JavaScript oder C# nicht sofort ein Wörterbuch zücken lassen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige für dich.
Ihre Qualifikationen
- DU arbeitest gerne am und mit dem PC
- hast Spaß an Informatik, Mathematik und Englisch
- bist kreativ und technikbegeistert
- verfügst über Durchhaltevermögen
- bist bereit, dich ständig upzudaten
- kannst gut erklären und zeigen
Warum wir?
- WIR bieten dir einen spannenden, abwechslungsreichen und vielseitigen Beruf mit Zukunft
- übernehmen deine Ausbildungskosten
- zahlen dir eine angemessene Ausbildungsvergütung
- bieten dir die Mitarbeit in einem motivierten und innovativen Team
- übernehmen einen Großteil unserer Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Wie läuft die Ausbildung ab?
- Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt.
- Bei einer entsprechenden schulischen bzw. beruflichen Vorbildung ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 - 2,5 Jahre möglich.
- Während deiner Ausbildung musst du als Ausbildungsnachweis ein digitales Berichtsheft über deine Aufgaben und Tätigkeiten führen.
- Dein Ausbilder überprüft dein Berichtsheft regelmäßig.
- In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres absolvierst du eine schriftliche Zwischenprüfung.
- Am Ende der Ausbildung wartet eine Abschlussprüfung auf dich, die sich aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil zusammensetzt.
Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Reederei Frisia
Als Arbeitgeber bieten wir dir eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung zum Fachinformatiker:in für Systemintegration in einem innovativen und motivierten Team. Wir legen großen Wert auf deine persönliche und berufliche Entwicklung, übernehmen deine Ausbildungskosten und zahlen eine angemessene Vergütung. Zudem hast du die Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in unserem Unternehmen übernommen zu werden, was dir langfristige Perspektiven in einem zukunftssicheren Berufsfeld eröffnet.
Kontaktperson:
Reederei Frisia HR Team