Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and configure IT systems, install hardware, and troubleshoot issues.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team focused on innovative IT solutions for clients.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, covered training costs, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in tech while solving real-world problems and supporting users.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for IT, creativity, perseverance, and good communication skills are essential.
- Andere Informationen: Dual training program lasting 3 years, with potential for early completion.
Ihre Aufgaben
Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen der Fachrichtung Systemintegration sind für die Planung und die Konfiguration von IT-Systemen verantwortlich. Dazu gehört:
- das Installieren und Einrichten von Hardwarekomponenten,
- Betriebssystemen und
- Netzwerken entsprechend den Kundenanforderungen.
Bei auftretenden Störungen sind sie mit modernen Diagnosesystemen zur Stelle und helfen den Nutzern bei Anwendungsproblemen. Fachinformatiker für Systemintegration sind Dienstleister und unterstützen entweder in der eigenen Firma oder bei externen Kunden. Sie dokumentieren ihre Arbeit und weisen die Benutzer in die Handhabung der Systeme ein. Auch auf veränderte Anforderungen müssen sie reagieren und IT-Lösungen finden.
In einigen Fällen sind Fachinformatikerinnen für Systemintegration auch für den Einkauf von Hardware zuständig. Du suchst also die Geräte aus, die zum Einsatz kommen und achtest dabei auf die Gegebenheiten vor Ort: Wie viele Computer und wie viele Meter Kabel werden benötigt, um alle Arbeitsplätze auszustatten?
Übrigens versteht man unter Systemintegration das Einführen und Anpassen von Soft- und Hardware. Dabei unterscheidet man zwischen der Installation im eigenen Unternehmen und der Bereitstellung von Informations- und Kommunikationslösungen für Kunden.
Als Fachinformatiker:in für Systemintegration wird nicht nur dein technisches Verständnis gefordert, sondern auch dein Durchhaltevermögen auf die Probe gestellt. Falls dich Begriffe wie iOS, JavaScript oder C# nicht sofort ein Wörterbuch zücken lassen, dann ist die Ausbildung genau das Richtige für dich.
Ihre Qualifikationen
DU
- arbeitest gerne am und mit dem PC
- hast Spaß an Informatik, Mathematik und Englisch
- bist kreativ und technikbegeistert
- verfügst über Durchhaltevermögen
- bist bereit, dich ständig upzudaten
- kannst gut erklären und zeigen
Warum wir?
WIR
- bieten dir einen spannenden, abwechslungsreichen und vielseitigen Beruf mit Zukunft
- übernehmen deine Ausbildungskosten
- zahlen dir eine angemessene Ausbildungsvergütung
- bieten dir die Mitarbeit in einem motivierten und innovativen Team
- übernehmen einen Großteil unserer Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die duale Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Bei einer entsprechenden schulischen bzw. beruflichen Vorbildung ist eine Verkürzung der Ausbildung auf 2 – 2,5 Jahre möglich.
Während deiner Ausbildung musst du als Ausbildungsnachweis ein digitales Berichtsheft über deine Aufgaben und Tätigkeiten führen. Dein Ausbilder überprüft dein Berichtsheft regelmäßig.
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres absolvierst du eine schriftliche Zwischenprüfung. Am Ende der Ausbildung wartet eine Abschlussprüfung auf dich, die sich aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil zusammensetzt.
#J-18808-Ljbffr
Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Reederei Frisia
Kontaktperson:
Reederei Frisia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit IT-Systemen oder Netzwerken zu tun hatten, bringe diese Erfahrungen ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du erklärst, wie du komplexe technische Konzepte einfach und verständlich vermitteln kannst. Dies ist besonders wichtig, da du oft mit Nutzern arbeiten wirst, die möglicherweise nicht so technikaffin sind.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Problemlösungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir im Voraus, wie du in der Vergangenheit technische Probleme gelöst hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Firma informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele sie haben. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle einen starken Fokus auf IT-Systeme hat, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten hervorheben. Nenne spezifische Programme oder Technologien, mit denen du bereits gearbeitet hast, wie iOS, JavaScript oder C#.
Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten: In der Bewerbung ist es wichtig, Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben. Beschreibe Situationen, in denen du technische Probleme erfolgreich gelöst hast oder wie du bei Störungen vorgegangen bist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Fachinformatiker:in für Systemintegration interessierst und was dich an der Arbeit begeistert. Zeige auch, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reederei Frisia vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Systemintegration und relevante Technologien wie iOS, JavaScript oder C# gut verstehst. Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen in der Praxis zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du IT-Systeme geplant, konfiguriert oder Probleme gelöst hast. Dies hilft, deine Fähigkeiten und deinen praktischen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du oft mit Nutzern arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zu betonen, komplexe technische Informationen verständlich zu erklären. Übe, wie du technische Konzepte einfach und klar kommunizieren kannst.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft zeigen
Hebe hervor, dass du bereit bist, dich ständig weiterzubilden und auf neue Anforderungen zu reagieren. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und gerne neue Technologien und Lösungen erlernst.