Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Allrounder in der maritimen Wirtschaft und koordiniere Fracht- und Verladungsprozesse.
- Arbeitgeber: FRISIA ist ein innovatives Unternehmen in der Schifffahrtsbranche mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 100% Übernahme der Ausbildungskosten, faire Vergütung und moderne Arbeitsplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, hohe Übernahmechancen und Arbeiten, wo andere Urlaub machen – das ist dein neuer Job!
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an maritimen Themen und gute Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber bei guten Leistungen verkĂĽrzt werden.
Deine Aufgaben
In deiner Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann bzw. zur Schifffahrtskauffrau (m/w/d) wirst du zum Allrounder in der maritimen Wirtschaft. Du lernst, wie du in Reedereien, Logistikunternehmen, Hafenbetrieben oder öffentlichen Einrichtungen mit unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortungen zurechtkommst.
Dein Arbeitsalltag spielt sich vor allem am Computer ab: Du nutzt verschiedene Programme, um die Auslastung unserer Schiffe zu planen, Fracht- und Verladungsprozesse zu koordinieren sowie Routen und Termine zu organisieren.
Doch nicht nur im Büro bist du gefragt: Auch draußen bist du oft unterwegs – zum Beispiel wenn du Lade- und Löscharbeiten koordinierst, an Bord die Verwaltung der Schiffs- und Ladungsdokumente übernimmst oder Reparaturarbeiten in der Werft begleitest.
Darüber hinaus gehören kaufmännische Tätigkeiten zu deinem Aufgabenbereich. Du planst Kosten, überprüfst Budgets und sorgst dafür, dass Zahlungen termingerecht erledigt werden.
Mit deiner Vielseitigkeit sorgst du dafür, dass bei FRISIA alles auf Kurs bleibt – an Land wie auf See.
Deine Qualifikationen
- DU besitzt einen Realschulabschluss oder Abitur
- hast Interesse an einem maritimen Arbeitsumfeld und technisches Verständnis
- findest SpaĂź am Organisieren
- bringst gute Englischkenntnisse mit
Warum wir?
- WIR BIETEN DIR MEHR ALS NUR EINE AUSBILDUNG – Einen spannenden Beruf mit Zukunft – abwechslungsreich, praxisnah und mit echtem Einfluss
- 100% Übernahme der Ausbildungskosten – du konzentrierst dich aufs Lernen, wir kümmern uns um den Rest
- Eine faire und zuverlässige Ausbildungsvergütung – pünktlich und leistungsgerecht
- Ein motiviertes, herzliches Team – du wirst von Anfang an ernst genommen und unterstützt
- Hohe Übernahmechancen – wer sich reinhängt, bleibt an Bord
- UND OBENDRAUF – Arbeiten, wo andere Urlaub machen
- Persönliche Förderung durch Weiterbildungen, Schulungen und Azubi-Projekte
- Moderne Arbeitsplätze und Technik – kein veralteter Kram
- Firmenevents und ein lockerer Umgang – wir leben Teamkultur
- Benefits wie z.B. Hansefit
- Zuschuss fĂĽr unsere betriebliche Altersvorsorge
Wie läuft die Ausbildung ab?
In deiner dualen Ausbildung zur Schifffahrtskauffrau bzw. zum Schifffahrtskaufmann (m/w/d) wechselst du regelmäßig zwischen unserem Betrieb und der Berufsschule. Dabei bekommst du fundierte Einblicke in die wirtschaftlichen Grundlagen, die für die maritime Branche wichtig sind.
Du lernst, wie Rechnungswesen, Kostenrechnung und Controlling funktionieren und wie wirtschaftliche Zusammenhänge in der Schifffahrt greifen. Im Bereich Schifffahrtsrecht erhältst du Wissen zu nationalen und internationalen Regelungen, Verträgen und Versicherungen. Außerdem steht Logistik und Transport auf dem Stundenplan: Hier erfährst du, wie Transportprozesse geplant, organisiert und verschiedene Verkehrsträger eingesetzt werden.
Während der gesamten Ausbildung dokumentierst du deine Aufgaben und Lernfortschritte in einem digitalen Berichtsheft. Dieses wird regelmäßig von deiner Ausbilderin oder deinem Ausbilder kontrolliert und begleitet dich auf deinem Weg.
Zur Mitte des zweiten Ausbildungsjahres steht eine schriftliche ZwischenprĂĽfung an. Am Ende deiner Ausbildung erwarten dich mehrere schriftliche AbschlussprĂĽfungen, die sich auf die Themen:
- „Betrieb von Seeschiffen und Seeverkehrswirtschaft“
- „Transporte in der Linien- und Trampfahrt“
- „Kaufmännische Steuerung und Kontrolle“ und „Wirtschafts- und Sozialkunde“ verteilen.
Zusätzlich legst du eine mündliche Prüfung ab, die in Form eines fallbezogenen Fachgesprächs durchgeführt wird.
Die Ausbildung dauert normalerweise 3 Jahre. Mit einer höheren schulischen Vorbildung, wie dem Abitur oder einem Abschluss an einer Höheren Handelsschule, kannst du deine Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre verkürzen. Bei besonders guten Leistungen ist sogar eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich.
Komm an Bord und werde Teil unseres starken Teams – gemeinsam meistern wir jede Welle und erreichen neue Ziele!
Weitere Informationen
#J-18808-Ljbffr
Schifffahrtskauffrau/-kaufmann (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Reederei Frisia
Kontaktperson:
Reederei Frisia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schifffahrtskauffrau/-kaufmann (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der maritimen Wirtschaft. Je mehr du über Reedereien, Logistikunternehmen und Hafenbetriebe weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der maritimen Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Schifffahrt und Logistik beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während der Ausbildung wichtig sein könnten. Übe beispielsweise das Planen von Routen oder das Organisieren von Frachtprozessen, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Schifffahrt ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schifffahrtskauffrau/-kaufmann (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber die Reederei oder das Logistikunternehmen informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Schifffahrtskaufmann bzw. zur Schifffahrtskauffrau.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone dein Interesse an der maritimen Wirtschaft und hebe relevante Fähigkeiten hervor, wie Organisationstalent und technisches Verständnis.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder Projekte hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reederei Frisia vorbereitest
✨Informiere dich über die maritime Branche
Zeige während des Interviews dein Interesse an der maritimen Wirtschaft. Informiere dich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in der Schifffahrt, um fundierte Fragen stellen zu können.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da der Job technisches Verständnis erfordert, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder deiner Ausbildung nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit technischen Systemen oder Software belegen.
✨Organisationsfähigkeiten hervorheben
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Organisation und Koordination von Projekten zeigen. Dies könnte die Planung eines Events oder die Verwaltung von Aufgaben in einem Team umfassen.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder ĂĽber deine Erfahrungen im Umgang mit der Sprache zu sprechen. Das zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.