Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Ausbildungsbedarfe und entwickle neue Modelle für kirchliche Berufe.
- Arbeitgeber: Die Reformierte Kirche Kanton Luzern sucht innovative Talente zur Förderung kirchlicher Berufe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, moderner Arbeitsplatz und ein interdisziplinäres Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft kirchlicher Berufe und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Kommunikationsfähigkeiten, Erfahrung im Projektmanagement und Motivation für neue Herausforderungen.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis Ende 2027 mit Möglichkeit zur Weiterführung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unterschiedlichen nationalen und kantonalen Studien wie auch in Befragungen der Kirchgemeinden zeigt sich, dass das Finden von Fachpersonen in unterschiedlichen Berufen wie Pfarrpersonen, Sozialdiakonie, Katechese, Kirchenmusik, Sigristendienst, Administration und weitere herausfordernd ist. Behördenmitglieder und Freiwillige prägen zusammen mit den Fachpersonen das kirchliche Leben vor Ort, wobei es auch hier laufend neue Mitwirkende braucht.
Für die befristete Projektstelle bis Ende 2027 deren Weiterführung Anfang 2027 evaluiert wird, suchen wir ab September oder nach Vereinbarung eine Persönlichkeit, welche interessiert ist, operativ an der Nahtstelle zwischen der landeskirchlichen Projektsteuerung und den Kirchgemeinden bzw. Bezirken, Bildungsanbietern und weiteren zu wirken.
Ihre Aufgaben:
- Analyse IST-Situation der Ausbildungen in den bestehenden Berufen
- Mitwirkung für die Erarbeitung der Bedürfnisse (SOLL)
- Förderung von «Ausbildungsplätzen» in bestehenden Berufen
- Modelle für weitere Berufe wie beispielsweise KV usw. entwickeln
- Prüfung von Kooperationen von Kirchgemeinden und interkantonal in der Zentralschweiz
- Austausch mit Bildungsanbietern und die Integration von Informationen in die Beratung der Landeskirchen
- Mitentwicklung Webplattform zusammen mit den Kommunikationsverantwortlichen aus den Zentralschweizer Kantonen
- Erste Kontaktperson für Interessierte, um niederschwellig über die Einblicke der unterschiedlichen Tätigkeiten und auch über das weitere Vorgehen zu informieren (Triage)
Ihr Profil:
- Gute Kommunikations- und Koordinationskompetenz
- Erfahrung im Bereich Projektmanagement und/oder Marketing
- Vernetzungsfähigkeiten
- Selbständiges Arbeiten und Motivation für den Aufbau eines neuen Bereichs
- Kompetenzen im konzeptionellen Bereich
- Von Vorteil Erfahrung im Bereich Förderung von Fachkräften, Bildung oder ähnliches
Wir bieten Ihnen:
- Attraktive Anstellungsbedingungen bei einer öffentlich-rechtlichen Institution
- Moderner Arbeitsplatz in Luzern
- Innovatives, interkantonales und interdisziplinäres Team
- Selbständiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
Interessiert? Ergänzende Auskünfte erteilt Ihnen gerne Daniel Zbären, Kirchenschreiber Reformierte Kirche Kanton Luzern. Kontakt und 041 417 28 80.
Projektstelle Förderung Reformierte Kirchliche Berufe Pensum 50 70% Arbeitgeber: Reformierte Kirche Kanton Luzern
Kontaktperson:
Reformierte Kirche Kanton Luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektstelle Förderung Reformierte Kirchliche Berufe Pensum 50 70%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der reformierten Kirche oder im Bildungsbereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit kirchlichen Berufen beschäftigen, um direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in den reformierten kirchlichen Berufen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten, was bei einem persönlichen Gespräch positiv auffällt.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn möglich, engagiere dich in einer Kirchgemeinde oder einem sozialen Projekt. Praktische Erfahrungen und Einblicke in die Bedürfnisse der Gemeinde können dir helfen, dich besser auf die Stelle vorzubereiten und deine Motivation zu zeigen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du stellen möchtest und welche Themen für die Stelle relevant sind. Zeige während des Gesprächs, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektstelle Förderung Reformierte Kirchliche Berufe Pensum 50 70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Beschreibung genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Projektstelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Projektmanagement und Kommunikation hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Lösung der Herausforderungen in den kirchlichen Berufen beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Förderung von Fachkräften und Bildung klar darstellt. Betone relevante Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell weiterer Nachweise, in einem einzigen PDF-Dokument zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reformierte Kirche Kanton Luzern vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Projektstelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Kommunikation dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Vernetzung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Informiere dich über die Kirche und ihre Strukturen
Zeige Interesse an der reformierten Kirche und ihren Herausforderungen. Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team angesiedelt ist, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, selbständig zu arbeiten und gleichzeitig im Team zu agieren.