Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Kirchgemeinden in Organisationsentwicklung und regionaler Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn setzen sich für Frieden, Würde und die Bewahrung der Schöpfung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice und ein attraktiver Arbeitsplatz an der Aare in Bern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kirche mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung in Organisationsentwicklung sowie Erwachsenenbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31. März 2025 willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn verkündigen das Evangelium von Jesus Christus. Sie begleiten im Lichte des Evangeliums die Menschen im Leben und im Sterben. Sie arbeiten für den Frieden im Kleinen und im Grossen, setzen sich ein für Leben, Würde, Freiheit und Recht der Menschen und für die Bewahrung von Gottes Schöpfung.
Aufgrund des Wandels im gesellschaftlichen und kirchlichen Umfeld werden die Kirchgemeinden und ihre Behörden immer wieder vor neue Fragen und Herausforderungen gestellt. Diese unterstützen wir in ihrem Bestreben, gemeinsam mit dem Pfarramt, der Verwaltung und den weiteren Mitarbeitenden die Zukunft mitzugestalten. Dabei soll die regionale Zusammenarbeit der Kirchgemeinden verstärkt unterstützt werden.
Organisationsentwicklung und Leitungsunterstützung gehören zu Ihren Talenten? Sie fühlen sich in der Erwachsenenbildung kompetent und wollen sich dafür einsetzen, dass Behörden das nötige Rüstzeug haben, um die Kirchgemeinden zu leiten? Dann sind Sie bei uns richtig!
Ihre Aufgaben:
- Sie beraten und begleiten Kirchgemeinden in Fragen zur regionalen Zusammenarbeit und Organisationsentwicklung.
- Sie entwickeln die Konzepte für regionale Zusammenarbeit weiter.
- Sie unterstützen die Kirchgemeindepräsidien in Führungsfragen.
- Sie entwickeln und verantworten Schulungsangebote für Behördenmitglieder in Kirchgemeinden.
- Sie verstehen sich als Dienstleistende:r für Fragen und Anliegen der Behördenmitglieder zu Themen der Gemeindeorganisation.
Ihr Profil:
- Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss.
- Erfahrung in Organisationsentwicklung (idealerweise mit Kirch- oder Einwohnergemeinden).
- Erfahrung in Erwachsenenbildung, auch mit digitalen Lernformaten.
- Umsetzungsstärke und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen.
Wir bieten:
- Teamspirit: freuen Sie sich auf ein wertschätzendes und engagiertes Team.
- Vielseitige Aufgaben mit der Chance, die Entwicklung des Fokus Kirche auf dem Weg zur Selbstorganisation mitzugestalten.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz direkt an der Aare in der Stadt Bern und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten – für mehr Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Wir legen Wert auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten faire Anstellungsbedingungen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 31. März 2025 an: Fachstelle Personal, .
Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne Anaël Jambers, Co-Leiterin Fokus Kirche, Tel. 031 340 25 15. refbejuso.ch
#J-18808-Ljbffr
Berater:in für Behörden und Organisationsentwicklung in Kirchgemeinden (80%) Arbeitgeber: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Kontaktperson:
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berater:in für Behörden und Organisationsentwicklung in Kirchgemeinden (80%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und frage nach ihren Erfahrungen und Ratschlägen.
✨Verstehe die Herausforderungen
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen, vor denen Kirchgemeinden stehen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Fragen der Gemeinden verstehst und bereit bist, innovative Lösungen anzubieten.
✨Präsentiere deine Erfahrung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung vor. Zeige, wie du erfolgreich Schulungsangebote entwickelt hast und welche positiven Auswirkungen diese hatten.
✨Sei proaktiv
Zeige Initiative, indem du Vorschläge zur regionalen Zusammenarbeit und zur Weiterentwicklung von Konzepten einbringst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berater:in für Behörden und Organisationsentwicklung in Kirchgemeinden (80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Lese ihre Mission und Werte, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung diese widerspiegelt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung hervor. Zeige auf, wie du bereits ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Schreibe ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Vision für die Unterstützung der Kirchgemeinden darlegt. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Mission und den Werten der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung des Evangeliums und die Rolle der Kirche im Leben der Menschen verstehst.
✨Erfahrungen betonen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Organisationsentwicklung und Erwachsenenbildung vor. Zeige, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da hohe Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Sei bereit, deine Ideen und Konzepte verständlich zu präsentieren und auf Fragen einzugehen.
✨Fragen zur regionalen Zusammenarbeit
Bereite einige durchdachte Fragen zur regionalen Zusammenarbeit und den Herausforderungen der Kirchgemeinden vor. Das zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Position und die Organisation.