Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and implement the development of STEBE3.0 and create a booking platform for representation.
- Arbeitgeber: Join the largest Reformed Church in Switzerland, a bilingual public institution.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, including partial remote work, and a family-friendly environment.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team and shape HR development in a learning organization.
- Gewünschte Qualifikationen: HR qualification or equivalent, project management training, and strong organizational skills required.
- Andere Informationen: This position is temporary until December 31, 2027, with an option for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn sind eine zweisprachige (dt./frz.) Institution des öffentlichen Rechts und bilden die grösste Landeskirche der Schweiz.
Der Fokus Ressourcen umfasst die Arbeitsfelder Personal, Personalentwicklung und Konflikte, Regionalpfarrschaft, Finanzen, Infrastruktur und Digitalisierung.
Als Support und Unterstützung des bestehenden Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Fachperson als
Projektmitarbeiter*in Personalentwicklung Pfarrschaft (70%)
(Diese Stelle ist vorläufig befristet bis 31.12.2027 mit Option auf Verlängerung.)
Ihre Aufgaben:
- Sie planen und setzen die Weiterentwicklung von STEBE3.0 in Absprache mit dem Projektteam um.
- Sie planen und bauen eine Tool-Lösung für das Stellvertretungswesen (Buchungsplattform) auf.
- Sie bringen den Aufbau unseres Talentmanagement als Teil des Gesundheitsmanagements voran.
Ihr Profil:
- HR Fachperson FA oder gleichwertige Ausbildung FH/HF
- Weiterbildung in Projektmanagement
- Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlichen Aufgabenfeldern
- Bereitschaft zu Allround-Aufgaben, selbständige und strukturierte Arbeitsweise, gute Selbstorganisation
- Interesse an kirchlicher Personalentwicklung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, gute in Französisch, Vertrautheit mit den gängigen Office-Programmen
Wir bieten:
- Vielseitige Aufgaben mit der Chance, die Entwicklung des Fokus Ressourcen in einer lernenden Organisation mitzugestalten.
- Teamspirit: freuen Sie sich auf ein wertschätzendes und engagiertes Team.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz direkt an der Aare in der Stadt Bern und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten – für mehr Flexibilität und eine gute Work-Life-Balance.
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen: Wir legen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten faire Anstellungsbedingungen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 9. Februar 2025 an: Fachstelle Personal, .
Nähere Auskunft erteilt Ihnen gerne Miriam Neubert, Co-Fokusleiterin Ressourcen, Tel. 031 340 26 35.
#J-18808-Ljbffr
Projektmitarbeiter*in Personalentwicklung Pfarrschaft (70%) Arbeitgeber: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Kontaktperson:
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in Personalentwicklung Pfarrschaft (70%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Reformierten Kirche oder im Bereich Personalentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Personalentwicklung, insbesondere im kirchlichen Kontext. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Stelle anwendbar sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der kirchlichen Personalentwicklung aktiv. Besuche Veranstaltungen oder Seminare zu diesem Thema und bringe deine Eindrücke und Ideen in Gespräche ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in Personalentwicklung Pfarrschaft (70%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse und gegebenenfalls von Weiterbildungszertifikaten. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Personalwesen und Projektmanagement hervorhebst. Betone dein Interesse an kirchlicher Personalentwicklung und wie du zur Weiterentwicklung von STEBE3.0 beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bis zum 9. Februar 2025 ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die geforderten Unterlagen angehängt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Institution verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Personalbereichs beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte im Personalbereich umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Sprich über Teamarbeit
Da Teamarbeit ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Projekten eingenommen hast.
✨Französischkenntnisse betonen
Da die Institution zweisprachig ist, solltest du deine Französischkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, eventuell einige Fragen auf Französisch zu beantworten oder deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.