Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Anmeldedossiers und koordiniere Kontakte mit Kandidaten und Experten.
- Arbeitgeber: Das REG ist eine gemeinnützige Stiftung in Bern für Ingenieurwesen, Architektur und Umwelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Berufsanerkennung in einem dynamischen Team mit sozialem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Schweizer Hochschulabschluss in Architektur oder Ingenieurwesen, gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch.
- Andere Informationen: Interesse an IT-Tools und Medien ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das REG, die Stiftung der Schweizer Register der Fachleute in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur und Umwelt, ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bern, welche befugt ist, das Verzeichnis der Fachleute in den oben genannten Bereichen zu führen. Zur Ergänzung seines Teams im Kompetenzzentrum für Berufsanerkennungen sucht das REG ein/e Architekt/in oder Ingenieur/in (Schweizer Hochschulabschluss) zu 60 - 80%.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter ist für die Behandlung der Anmeldedossiers und die Koordination der Kontakte sowohl mit den Kandidaten als auch mit den Experten der Prüfungskommissionen zuständig. Sie/er verfolgt die Bearbeitung der Dossiers und deren Fristen, prüft deren Inhalt und Konformität, bereitet sie für die Experten gemäss den vereinbarten Vorgaben vor und fordert aufgrund der Angaben der Experten Ergänzungen an.
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über gute Kenntnisse:
- der Berufsfelder Architektur und Ingenieurwesen
- der Netzwerke der betreffenden Berufsfelder
- der Fachorganisationen
- der Verfahren der Berufsprüfungen
- der mündlichen und schriftlichen Deutsch- und Französischsprachen (unerlässlich, Italienisch wäre von Vorteil)
- der Anwendung von IT-Tools, der Verwaltung einer Datenbank und der aktuellen Medien
Die Geschäftsleitung des REG freut sich auf Ihre Bewerbung.
ein/e Architekt/in oder Ingenieur/in (Schweizer Hochschulabschluss) zu 60 - 80% Arbeitgeber: REG Stiftung der Schweizerischen Register der Fachleute in den Bereichen des Ingenieurwesens, der Architektur und der Umwelt
Kontaktperson:
REG Stiftung der Schweizerischen Register der Fachleute in den Bereichen des Ingenieurwesens, der Architektur und der Umwelt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ein/e Architekt/in oder Ingenieur/in (Schweizer Hochschulabschluss) zu 60 - 80%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Kenntnisse der Fachorganisationen
Informiere dich über die wichtigsten Fachorganisationen in der Schweiz, die mit Architektur und Ingenieurwesen zu tun haben. Ein gutes Verständnis ihrer Strukturen und Anforderungen kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Sprache als Vorteil nutzen
Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse unerlässlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten aktiv verbessern. Überlege, an einem Sprachkurs teilzunehmen oder regelmäßig mit Muttersprachlern zu üben, um sicherer im Gespräch zu werden.
✨IT-Tools und Datenbankverwaltung
Mach dich mit den gängigen IT-Tools und Datenbankverwaltungsprogrammen vertraut, die in der Branche verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die technischen Aspekte der Stelle einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ein/e Architekt/in oder Ingenieur/in (Schweizer Hochschulabschluss) zu 60 - 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Architekt/in oder Ingenieur/in wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und IT-Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der Stiftung REG passen. Vergiss nicht, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere erforderliche Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei REG Stiftung der Schweizerischen Register der Fachleute in den Bereichen des Ingenieurwesens, der Architektur und der Umwelt vorbereitest
✨Kenntnisse über die Branche zeigen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Architektur und Ingenieurwesen. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an der Weiterentwicklung dieser Bereiche hast.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da gute Deutsch- und Französischkenntnisse unerlässlich sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorheben. Bereite dich darauf vor, in beiden Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨IT-Tools und Datenbankverwaltung
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit IT-Tools und Datenbankverwaltung zu sprechen. Nenne spezifische Programme oder Systeme, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir bei der Bearbeitung von Dossiers geholfen haben.
✨Vorbereitung auf praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Koordination und Kommunikation mit Kandidaten und Experten verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.