Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung in der Organisation und Betreuung von Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Regens Wagner ist ein engagiertes Unternehmen, das sich für Inklusion und Teilhabe einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Behinderung und erlebe eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der sozialen Arbeit und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 25-30 Stunden pro Woche verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
FA Regens Wagner Regens Wagner Holzhausen bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (25-30 Std.) eine Stelle als stellvertretende Leitung einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung (m/w/d).
Nähere Informationen finden Sie auf unserem Karriereportal: Website Als Mensch > voll gefragt.
Kontaktperson:
Regens-Wagner-Stiftung-Dillingen; Regens-Wagner-Holzhausen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Leitung einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamführung und Konfliktlösung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Leitung einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Regens Wagner. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Eignung für die Position als stellvertretende Leitung darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Karriereportal von Regens Wagner ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regens-Wagner-Stiftung-Dillingen; Regens-Wagner-Holzhausen vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Einrichtung
Informiere dich über die Werte und Ziele von Regens Wagner. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit mit Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, diese Mission aktiv zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du Führungsqualitäten oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als stellvertretende Leitung zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur Werkstatt
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in der Werkstätte zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine Position in der Behindertenhilfe ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Betone deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.