Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über moderne Landwirtschaft und bewirtschaftet unsere Felder.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Betrieb, der nachhaltige Landwirtschaft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einer sinnvollen Branche.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur und Technik, Teamfähigkeit und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Praktische Erfahrungen und spannende Projekte erwarten dich während der Ausbildung.
APCT1_DE
Ausbildung zur/zum Landwirtin/Landwirt (m/w/d) Arbeitgeber: Regens-Wagner-Stiftung
Kontaktperson:
Regens-Wagner-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Landwirtin/Landwirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Landwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an nachhaltigen Praktiken und modernen Technologien hast, die in der Branche eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Landwirtschaft zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Solche Erfahrungen können dir nicht nur praktische Kenntnisse vermitteln, sondern auch deine Motivation und deinen Einsatz unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Landwirtin/Landwirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Landwirts. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit dieser Ausbildung verbunden sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Landwirtin/zum Landwirt wichtig sind. Betone praktische Erfahrungen, wie z.B. Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im landwirtschaftlichen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regens-Wagner-Stiftung vorbereitest
✨Informiere dich über den Betrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Betrieb informieren. Schau dir die Webseite an, lies über deren Projekte und Werte. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Landwirtschaft hast, sei es durch Praktika oder familiäre Hintergründe, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Konkrete Beispiele helfen, deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Ausbildung und den Betrieb erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch praktisch ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.