Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren und Überwachung von umweltrelevanten Anlagen.
- Arbeitgeber: Die Regierung der Oberpfalz bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Technischem Umweltschutz oder vergleichbaren Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis November 2026 mit Option auf Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Regierung der Oberpfalz sucht für das Landratsamt Regensburg eine Fachkraft (m/w/d) für Technischen Umweltschutz.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Fachliche Mitwirkung bei Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und den Abfallgesetzen
- Überwachung von umweltrelevanten Anlagen
- Fachliche Stellungnahmen zu Planungsvorhaben, in Baugenehmigungsverfahren und bei der Bauleitplanung
- Stellungnahmen zu Fachfragen zur Luftreinhaltung, zum Lärmschutz, zur Anlagensicherheit, zu nichtionisierender Strahlung und zur Abfallwirtschaft
- Beratung von Anlagenbetreibern
- Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen
- Durchführung von Schallpegelmessungen
- Mitwirkung bei der Erhebung von Anlagendaten für EU-Berichtspflichten und bei EDV-technischen Erfassungen von Daten im Informationssystem für Anlagen in Bayern und sonstigen fachorientierten Daten
- Fachliche Mitwirkung beim Vollzug einschlägiger Verordnungen zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Ing. FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Technischer Umweltschutz oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Physikalische Technik, Chemie, Technische Chemie, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik)
- Die Einstellung erfolgt zur Vertretung während einer Elternzeit befristet bis November 2026 in Vollzeit in einem Tarifbeschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe E 10 TV-L. Danach besteht ggf. die Option einer befristeten Weiterbeschäftigung in einem noch nicht bekannten Teilzeitumfang.
- Wir erwarten gute EDV-Kenntnisse, den Pkw-Führerschein und die Bereitschaft zu Dienstreisen, eine hohe Leistungs- und Fortbildungsbereitschaft, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Organisationsfähigkeit, ein sicheres und freundliches Auftreten, Kontaktfreudigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit.
Unser Angebot:
- ein selbstständiges, anspruchsvolles und vielfältiges Aufgabengebiet
- eine partnerschaftliche und wertschätzende Zusammenarbeit im Team
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Fortbildungsmöglichkeiten
- eine Vollzeitstelle. Sie ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
Für nähere Informationen steht Ihnen (personalrechtlich) Frau Schild, Tel. 0941-5680-1176 und (fachlich) Herr Fochtner, Tel. 0941-5680-1848 zur Verfügung.
Die Regierung der Oberpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt (bitte geben Sie die Schwerbehinderung/ Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei).
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.04.2025. Sollte Ihnen eine Online-Bewerbung technisch nicht möglich sein, kontaktieren Sie uns bitte. Unser Bewerbermanagement ist telefonisch unter 0941-5680-1670 für Sie erreichbar.
LRA Regensburg - Fachkraft (m/w/d) für TUmwSch Arbeitgeber: Regierung der Oberpfalz
Kontaktperson:
Regierung der Oberpfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LRA Regensburg - Fachkraft (m/w/d) für TUmwSch
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Technischer Umweltschutz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landratsamt Regensburg herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des technischen Umweltschutzes. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen wie das Bundes-Immissionsschutzgesetz und Abfallgesetze gut informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen. In einem persönlichen Gespräch kannst du betonen, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Anforderungen der Stelle bestmöglich zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LRA Regensburg - Fachkraft (m/w/d) für TUmwSch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im technischen Umweltschutz und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 22.04.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung der Oberpfalz vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Regierung der Oberpfalz und das Landratsamt Regensburg informieren. Verstehe ihre Ziele im Bereich des technischen Umweltschutzes und welche aktuellen Projekte sie betreuen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten im technischen Umweltschutz unter Beweis stellen. Dies könnte die Mitwirkung an Genehmigungsverfahren oder Erfahrungen in der Überwachung von umweltrelevanten Anlagen umfassen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fortbildung legt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und wie diese in die Unternehmenskultur integriert sind.