Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das IT-Team bei Hard- und Softwarefragen für die Zentrale Ausländerbehörde.
- Arbeitgeber: Regierung von Mittelfranken - ein zentraler Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, Gleitzeit, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben, gutes Betriebsklima und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker, gute Deutschkenntnisse und EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, wenn Jobsharing die Aufgabenverteilung sichert.
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Expertise als Fachinformatiker für die Zentrale Ausländerbehörde. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und sehr interessante Tätigkeit im Team des IT-Supports der Zentralen Ausländerbehörde Mittelfranken. Gemeinsam mit Ihrem Teamkollegen stehen Sie für die rund 80 Mitarbeitenden der Zentralen Ausländerbehörde Mittelfranken bei allen Fragen rund um das Thema IT zur Verfügung. Dies umfasst vor allem die Hard- und Softwarebetreuung in unseren drei Dienststellen Ansbach, Nürnberg und Zirndorf, was die Tätigkeit besonders interessant und vielseitig macht.
Darüber hinaus sind Sie für die Administration sowie den 1st- und 2nd-Level-Support der Fachanwendung BayAS einschließlich ihrer Verknüpfungen (z.B. xAusländer, iMVS) verantwortlich und fungieren so als Schnittstelle zu anderen Behörden auf sowohl Landes- als auch Bundesebene. Dies beinhaltet auch das Zertifikatsmanagement sowie die rechtzeitige Vorbereitung von Updates.
Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d).
- Sie bewahren unter Zeitdruck einen kühlen Kopf und treten dabei sicher und seriös auf.
- Sie engagieren sich in unserem Team und tragen zu einem guten Betriebsklima bei, während Sie eigenverantwortlich und sorgfältig Ihren Aufgabenbereich bearbeiten.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift setzen wir voraus.
- Gerne besitzen Sie auch Sprachkenntnisse z.B. in Englisch, Französisch, Russisch oder Arabisch.
- Sie verfügen über versierte EDV-Kenntnisse (MS-Office; Erfahrungen mit der eAkte von Vorteil).
- Sie weisen einen ausreichenden Masernschutz gem. 20 Abs. 9 IfSG nach.
Wir bieten
Kommen Sie zur Regierung von Mittelfranken. Wir bieten Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als Tarifbeschäftigter (m/w/d) in Entgeltgruppe 8 TV-L. Zahlreiche Zusatzleistungen, wie Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen ergänzen unser Angebot. Ihr neuer Arbeitsort ist zentral in Nürnberg gelegen und damit in einer der schönsten Regionen Deutschlands mit viel Freizeitwert und guter Verkehrsanbindung. Dank Gleitzeit, weitreichenden Rahmenzeiten sowie der Möglichkeit des Homeoffice können Sie Familie, Freizeit und Arbeit in ein gesundes Gleichgewicht bringen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt werden kann.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration (Informatiker/in) Arbeitgeber: Regierung von Mittelfranken
Kontaktperson:
Regierung von Mittelfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration (Informatiker/in)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du als Fachinformatiker für Systemintegration arbeiten möchtest, solltest du dich mit den gängigen Hard- und Softwarelösungen auskennen. Informiere dich über die spezifischen Systeme, die in der Zentralen Ausländerbehörde verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In deinem zukünftigen Job wirst du eng mit anderen Mitarbeitenden zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Engagement im Team verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Zentrale Ausländerbehörde! Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen der Behörde, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Interesse an der Mission und den Werten der Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration (Informatiker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Fachinformatiker und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf MS-Office und die eAkte.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team der Zentralen Ausländerbehörde beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor.
Sprachkenntnisse betonen: Falls du über Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch, Russisch oder Arabisch verfügst, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung erwähnst. Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, also betone auch deine Sprachfähigkeiten in diesem Bereich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Mittelfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Fachinformatiker für Systemintegration technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hard- und Softwarebetreuung sowie zu spezifischen Anwendungen wie BayAS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team der Zentralen Ausländerbehörde passt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, aber auch andere Sprachkenntnisse können von Vorteil sein. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere wie du komplexe IT-Themen verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Zentrale Ausländerbehörde, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem positiven Arbeitsumfeld.