Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des IT-Teams und unterstütze bei Hardware- und Softwarefragen.
- Arbeitgeber: Arbeite für die Regierung von Mittelfranken in einer zentralen Lage in Nürnberg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und jährliche Boni.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit sozialer Verantwortung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als IT-Spezialist und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Jobsharing wird unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Join our team! Unterstützen Sie uns mit Ihrem Fachwissen als IT-Spezialist für das Zentralen Ausländeramt.
Wer wir sind und was wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle als Tarifbeschäftigter (m/w/d) in der Entgeltgruppe 8 TV-L zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Zahlreiche zusätzliche Vorteile, wie jährliche Boni, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen runden unser Angebot ab. Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich zentral in Nürnberg, einer der schönsten Regionen Deutschlands mit vielen Freizeitmöglichkeiten und guten Verkehrsanbindungen. Dank flexibler Arbeitszeiten, umfangreicher Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, können Sie eine gesunde Balance zwischen Familie, Freizeit und Arbeit erreichen. Die Stelle ist auch in Teilzeit möglich, sofern die Vollzeittätigkeiten durch Jobsharing sichergestellt werden können.
Ihre Aufgaben:
Sie können sich auf einen abwechslungsreichen und sehr interessanten Job im IT-Support-Team des Zentralen Ausländeramtes in Mittelfranken freuen. Gemeinsam mit Ihrem Teamkollegen stehen Sie den etwa 80 Mitarbeitenden des Zentralen Ausländeramtes in Mittelfranken bei allen Fragen rund um die IT zur Verfügung. Dies umfasst hauptsächlich die Hardware- und Softwareunterstützung in unseren drei Büros in Ansbach, Nürnberg und Zirndorf, was die Tätigkeit besonders interessant und vielfältig macht. Darüber hinaus sind Sie verantwortlich für die Administration und den 1st und 2nd Level Support der Fachanwendung BayAS einschließlich ihrer Schnittstellen (z.B. xAusländer, iMVS) und fungieren somit als Schnittstelle zu anderen Behörden auf Landes- und Bundesebene. Dazu gehört auch das Zertifikatsmanagement und die fristgerechte Vorbereitung von Updates.
Wer wir suchen:
Bewerben Sie sich, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als IT-Spezialist (m/w/d). Gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch, Russisch oder Arabisch sind ebenfalls willkommen. Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse (MS Office; Erfahrung mit der eAktenführung ist von Vorteil). Sie weisen einen ausreichenden Masernschutz gemäß § 20 Abs. 9 IfSG nach (Nachweis über Impfschutz, Immunität oder Kontraindikation, wenn Sie nach 1970 geboren sind). Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
Wenn Sie technische Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Novak, stellvertretende Leiterin des Zentralen Ausländeramtes, unter 0911/98229-106. Frau Melchner aus der Personalabteilung beantwortet Ihre Fragen unter 0981/53-1332.
IT specialist (m/f/d) for system integration Arbeitgeber: Regierung von Mittelfranken
Kontaktperson:
Regierung von Mittelfranken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT specialist (m/f/d) for system integration
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Anwendungen, die in der Zentralen Ausländerbehörde verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Technologien auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere im Bereich Hardware- und Software-Support.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du neben Deutsch auch Englisch, Französisch, Russisch oder Arabisch sprichst, erwähne dies aktiv im Gespräch. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da die Behörde mit verschiedenen internationalen Anfragen konfrontiert ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT specialist (m/f/d) for system integration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als IT-Spezialist (m/w/d) sowie deine relevanten IT-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Hardware- und Software-Support.
Sprache und Kommunikation: Da gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sind, achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und professionell formuliert sind. Wenn du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur IT-Unterstützung des Zentralen Ausländeramtes beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Nachweise über deinen Impfstatus und Führerschein, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Mittelfranken vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als IT-Spezialist für Systemintegration technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Hardware, Software und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über die Behörde zeigen
Informiere dich über die Zentralen Ausländerbehörde und deren Aufgaben. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Unterstützung der Mitarbeiter beiträgt und welche Herausforderungen in diesem Bereich bestehen.
✨Sprachkenntnisse betonen
Falls du neben Deutsch auch andere Sprachen sprichst, wie Englisch, Französisch, Russisch oder Arabisch, erwähne dies im Interview. Diese Fähigkeiten können in einem multikulturellen Umfeld von großem Vorteil sein.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Integration ins Team interessiert bist.