Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Viehverkehrsüberwachung.
- Arbeitgeber: Landratsamt Kelheim und Deggendorf - dein Partner für Tierschutz und Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten nach der Ausbildung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Tierschutz!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Landwirtschaft oder Veterinärassistent/in, Teamfähigkeit und Flexibilität erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 24.03.2025 über unser Online-Portal.
Wir suchen für das Landratsamt Kelheim und Deggendorf eine/n Veterinärassistenten/in (m/w/d) oder Auszubildende/n zum/r Veterinärassistenten/in (m/w/d). Der Aufgabenschwerpunkt der zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzenden Vollzeitstelle umfasst die Mitarbeit in Angelegenheiten des Tierschutzes, der Tierseuchenbekämpfung, der Überwachung des Viehverkehrs und der Tierkennzeichnung, der Tierkörperbeseitigung, der Tierarzneimittel sowie der Futtermittelprobenahme.
Anforderungsprofil:
- Erfolgreiche Meisterprüfung in der Landwirtschaft (Tierwirtschaft, Pferdewirtschaft o. ä.) oder bestandene Abschlussprüfung mit in der Regel einer förderlichen praktischen Tätigkeit von fünf Jahren nach Beendigung der Berufsausbildung in der Landwirtschaft (Tierwirtschaft, Pferdewirtschaft o. ä.).
- Abschluss einer staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft (Fachrichtung Landbau), der Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft bzw. einer Höheren Landbauschule.
- Bereitschaft, die grundsätzlich zweijährige Ausbildung in einem Arbeitsverhältnis als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) zu absolvieren.
- Fachliche und persönliche Eignung für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis.
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst.
- Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie gute EDV-Kenntnisse.
Die Stelle steht auch für Bewerber/innen (m/w/d) offen, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung als Veterinärassistent/in (m/w/d) verfügen (Qualifikation für die Fachlaufbahn „Naturwissenschaft und Technik“, fachlicher Schwerpunkt „veterinär-technischer Dienst“). Es steht grundsätzlich eine Stelle der BesGr. A 7 zur Verfügung. Höhere Besoldungsgruppen bedürfen der Abklärung im Einzelfall. Ein möglicher Versetzungszeitpunkt ist noch mit der Personal verwaltenden Dienststelle zu verhandeln. Das Einverständnis zur Einsichtnahme in die vollständige Personalakte ist zu erteilen. Von dieser Ermächtigung würden wir jedoch erst bei Bedarf in der letzten Entscheidungsphase Gebrauch machen.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L, bzw. nach der Verbeamtung nach den einschlägigen beamtenrechtlichen Vorschriften. Die Stelle ist nach Abschluss der Ausbildung grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Besetzung in Vollzeit möglich ist. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten (Art. 18 Abs. 3 BayGIG) wird hingewiesen. Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung – uneingeschränkte Außendienstfähigkeit vorausgesetzt – bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie die Schwerbehinderung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 24.03.2025 über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT.
Für personalrechtliche Auskünfte steht Ihnen Herr Westermeier, Tel. 0871/808-1182 zur Verfügung. Für personalrechtliche Auskünfte steht Ihnen Frau Kolbinger, Tel. 0871/808-1183 zur Verfügung. Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben.
Veterinärassistenten/in (m/w/d) oder Auszubildende/n zum/r Veterinärassistenten/in (m/w/d) Arbeitgeber: Regierung von Niederbayern
Kontaktperson:
Regierung von Niederbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Veterinärassistenten/in (m/w/d) oder Auszubildende/n zum/r Veterinärassistenten/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie du deine bisherigen Tätigkeiten und Kenntnisse in der Tierwirtschaft oder Landwirtschaft hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Tiermedizin oder Landwirtschaft. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Teamarbeit übst. Zeige dein Engagement für den Tierschutz und deine Bereitschaft, im Außendienst zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Nutze unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung alle geforderten Unterlagen enthält. Achte darauf, dass du alle Fristen einhältst und deine Bewerbung rechtzeitig einreichst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Veterinärassistenten/in (m/w/d) oder Auszubildende/n zum/r Veterinärassistenten/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Veterinärassistent/in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Praktika oder Weiterbildungen hervor, die für die Position von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Nachweise über Qualifikationen beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Niederbayern vorbereitest
✨Informiere dich über Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung
Da der Schwerpunkt der Stelle im Tierschutz und der Tierseuchenbekämpfung liegt, solltest du dich gut über aktuelle Themen und Gesetze in diesen Bereichen informieren. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für den Tierschutz während des Interviews.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Teamfähigkeit ist eine wichtige Anforderung für diese Position. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft
In der Tierwirtschaft kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung betreffen. Teile Beispiele, wo du in der Vergangenheit flexibel reagieren musstest.
✨Prüfe deine EDV-Kenntnisse
Gute EDV-Kenntnisse sind gefordert. Stelle sicher, dass du mit den gängigen Programmen vertraut bist und bereit bist, dies im Interview zu demonstrieren. Vielleicht gibt es auch spezifische Software, die in der Tierwirtschaft verwendet wird, über die du Bescheid wissen solltest.