Wir suchen: Veterinärassistenten/in
Jetzt bewerben
Wir suchen: Veterinärassistenten/in

Wir suchen: Veterinärassistenten/in

Einbeck Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Viehverkehrsüberwachung.
  • Arbeitgeber: Landratsamt Deggendorf setzt sich für Tierschutz und öffentliche Gesundheit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen nach der Ausbildung und gute Bezahlung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Landwirtschaft oder verwandtem Bereich, Teamfähigkeit und EDV-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 23.04.2025 über unser Online-Portal einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Landratsamt Deggendorf eine/n Veterinärassistenten/in (m/w/d) oder Auszubildende/n zum/r Veterinärassistenten/in (m/w/d). Der Aufgabenschwerpunkt der zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzenden Vollzeitstelle umfasst die Mitarbeit in Angelegenheiten des Tierschutzes, der Tierseuchenbekämpfung, der Überwachung des Viehverkehrs und der Tierkennzeichnung, der Tierkörperbeseitigung, der Tierarzneimittel sowie der Futtermittelprobenahme.

Anforderungsprofil:

  • Erfolgreicher Abschluss Meisterprüfung in der Landwirtschaft (Tierwirtschaft, Pferdewirtschaft o. ä.) oder staatlichen Technikerschule für Agrarwirtschaft (Fachrichtung Landbau) oder Staatlichen Fachakademie für Landwirtschaft oder Höheren Landbauschule oder einer vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration als gleichwertig anerkannten Bildungsgang.
  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem für das künftige Tätigkeitsfeld förderlichen Beruf, z.B. als Tiermedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) mit einer einschlägigen Berufserfahrung von idealerweise mindestens fünf Jahren.
  • Bereitschaft, die grundsätzlich zweijährige Ausbildung in einem Arbeitsverhältnis als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) zu absolvieren.
  • Fachliche und persönliche Eignung für die spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis.
  • Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Außendienst.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B.
  • Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität sowie gute EDV-Kenntnisse.

Die Stelle steht auch für Bewerber/innen (m/w/d) offen, die bereits über eine abgeschlossene Ausbildung als Veterinärassistent/in (m/w/d) verfügen (Qualifikation für die Fachlaufbahn "Naturwissenschaft und Technik", fachlicher Schwerpunkt "veterinär-technischer Dienst"). Es steht grundsätzlich eine Stelle der BesGr. A 7 zur Verfügung. Höhere Besoldungsgruppen bedürfen der Abklärung im Einzelfall.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L, bzw. nach der Verbeamtung nach den einschlägigen beamtenrechtlichen Vorschriften. Die Stelle ist nach Abschluss der Ausbildung grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die Besetzung in Vollzeit möglich ist. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich.

Schwerbehinderte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung – uneingeschränkte Außendienstfähigkeit vorausgesetzt – bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie die Schwerbehinderung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte bis zum 23.04.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Für personalrechtliche Auskünfte steht Ihnen Frau Kolbinger, Tel. 0871/808-1183, für fachliche Auskünfte Frau Dr. Pfestorf, Tel. 0991 3100-223 zur Verfügung. Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben.

R

Kontaktperson:

Regierung von Niederbayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wir suchen: Veterinärassistenten/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen im Tierschutz und der Tierseuchenbekämpfung verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Tiermedizin oder dem Agrarbereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine EDV-Kenntnisse während des Vorstellungsgesprächs. Bereite dich darauf vor, wie du moderne Technologien in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst, um die Effizienz und Genauigkeit in der Tierkennzeichnung und -überwachung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen: Veterinärassistenten/in

Fachkenntnisse in Tierschutz
Kenntnisse in der Tierseuchenbekämpfung
Überwachung des Viehverkehrs
Tierkennzeichnung
Tierkörperbeseitigung
Kenntnisse über Tierarzneimittel
Futtermittelprobenahme
EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Einsatzbereitschaft
Fahrerlaubnis der Klasse B
Gesundheitliche Eignung für Außendienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Veterinärassistent/in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Tierschutz und der Tierseuchenbekämpfung wichtig sind.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Anschreiben, Lebenslauf und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Niederbayern vorbereitest

Informiere dich über das Landratsamt Deggendorf

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Landratsamts informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihren Projekten hast, insbesondere im Bereich Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Veterinärassistent/in unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität

Da die Stelle Teamarbeit und Flexibilität erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Stelle Fragen zur Stelle und den Erwartungen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Fragen zur Einarbeitung oder zu spezifischen Projekten sind immer gut.

Wir suchen: Veterinärassistenten/in
Regierung von Niederbayern
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>