Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in Theorie- und Praxisseminaren lernen, wie man Naturschutz effektiv umsetzt.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Traunstein gestaltet aktiv die Umweltpolitik in Oberbayern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Beamtenlaufbahn, spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur mit und trage zu einem nachhaltigen Lebensraum bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossener Vorbereitungsdienst oder Interesse an einer Karriere im Naturschutz.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere zum 01.01.2026 und werde Teil eines wichtigen Projekts!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Landratsamt Traunstein suchen wir zum 01.01.2026 eine Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz für den Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn oder mit bereits abgeschlossenem Vorbereitungsdienst.
Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Technischer Oberinspektor (m/w/d) des Fachgebiets Naturschutz und Landschaftspflege. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung nach Abschluss des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts und der Tätigkeit finden Sie unter regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html.
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz Arbeitgeber: Regierung von Oberbayern

Kontaktperson:
Regierung von Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Naturschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dein Wissen zu vertiefen und Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke wie LinkedIn oder lokale Umweltgruppen, um dich mit Fachleuten im Bereich Naturschutz auszutauschen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Naturschutz und Landschaftspflege beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und zeigen dein Engagement für das Thema.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Naturschutzthemen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu deinem Interesse her: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Erklärung, warum du dich für den Naturschutz interessierst und was dich an der Stelle beim Landratsamt Traunstein reizt. Zeige deine Leidenschaft für das Thema.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich Naturschutz oder verwandten Feldern gesammelt hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studienprojekte sind hier besonders wichtig.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schlussabsatz, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest und dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung bedankst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Oberbayern vorbereitest
✨Informiere dich über Naturschutzthemen
Bereite dich auf aktuelle Themen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege vor. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Naturschutz gesammelt hast, sei bereit, diese zu teilen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu deren Projekten und Zielen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Landratsamt Traunstein auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite dich auf typische Interviewfragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Fähigkeiten, deinem Wissen über Naturschutz und deiner Motivation für die Stelle. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und klar zu kommunizieren.