Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere digitale Lösungen für die Anlagensicherheit und führe Überwachungen durch.
- Arbeitgeber: Moderne Behörde in München, die sich für das Wohl der Allgemeinheit einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und bringe deine Ideen in einem kollegialen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium sowie gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.
Für unser Sachgebiet 50 – Technischer Umweltschutz suchen wir zum 01.06.2025 eine/n Naturwissenschaftler/in oder Ingenieur/in für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit für den Standort in München. (Industrie-)Betriebe, in denen große Mengen an gefährlichen Stoffen vorhanden sind, bergen ein erhöhtes Gefahrenpotenzial für die Allgemeinheit und die Umwelt und unterliegen daher den gesetzlichen Vorgaben der Störfallverordnung. Unser Sachgebiet 50 – Technischer Umweltschutz ist u. a. für die Koordinierung der Überwachung dieser Betriebe zuständig. In einem auf drei Jahre befristeten Projekt soll insbesondere das bestehende System zur „Koordinierung der Überwachung nach Störfall-Verordnung“ weiter optimiert werden. Im Vordergrund stehen dabei die Erarbeitung und praktische Erprobung zukunftsfähiger digitaler Lösungen.
Aufgaben:
- Weitestgehend selbstständige Durchführung eines Projekts zur Optimierung und Digitalisierung der Koordinierung der Überwachung nach der Störfall-Verordnung (§§ 16 und 17 der 12. BImSchV) mit folgenden Zielen:
- „Digitale Tools“: Vereinfachung von Koordinierungsaufgaben und Erfassung von Überwachungsergebnissen mit dem Ziel einer prinzipiell bayernweiten Anwendbarkeit – Recherche von möglichen digitalen Lösungen, Einführung von Software und Implementierung im praktischen Vollzug
- „Networking“: Optimierung der Vernetzung der für den Vollzug der Störfall-Verordnung betroffenen Fachstellen (innerhalb Oberbayerns, ggf. bayern- bzw. deutschlandweit)
- „Wissensmanagement“: fachliche Vertiefung in spezifische Bereiche aus dem Themenkomplex Anlagensicherheit
- „Praktischer Vollzug“: nach einer intensiven Einarbeitungsphase u. a. selbstständige Durchführung von Überwachungen bei Betriebsbereichen nach der Störfall-Verordnung in Oberbayern
- Regelmäßige Präsentation der Projektergebnisse (z. B. in Form von Berichten, Workshops)
Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium an einer Universität oder Hochschule (Diplom-Ingenieur/in [m/w/d] [Univ.], Master), z. B. der Fachrichtung Umwelttechnik, Chemie, Physik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbarer Studiengang
- Uneingeschränkte Fähigkeit und Bereitschaft für Außendienst-Einsätze und Anlagenüberwachungen (z. B. Schwindelfreiheit, keine Höhenangst) unter allen Witterungsbedingungen
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute EDV-Kenntnisse und Affinität für den Bereich Digitalisierung
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten
- Sehr gute gewandte und verhandlungssichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
- Fähigkeit zum strukturierten, zielgerichteten und selbstständigen Arbeiten; Initiative; Kreativität
- Bereitschaft, sich vertieft in fachrechtliche Zusammenhänge und behördliches Handeln einzuarbeiten
- Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
Wir bieten:
- Eine tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info
- Eine bis 31.05.2028 befristete Projektstelle
- Die Möglichkeit, aktiv eigene Ideen in den Themenbereich „Anlagenüberwachung nach Störfallverordnung“ einzubringen und staatliche Aufgaben modern und effizient zu gestalten
- Umfassende Möglichkeiten zur Weiterbildung (Fortbildungen, Seminare, Literaturrecherche)
- Eine verantwortungsvolle interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Chance, ein breites Spektrum an Anlagen bzw. industriellen Prozessen kennenzulernen
- Intensive Einarbeitung in einem sehr kollegialen Team, daher gut geeignet für den Berufseinstieg
- Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
- Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
- Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- JobBike Bayern
- Kooperationsvereinbarung mit Anbietern für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
- Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
Naturwissenschaftler/in (m/w/d) (z. B. Chemiker/in / Physiker/in [m/w/d]) oder Ingenieur/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit Arbeitgeber: Regierung von Oberbayern

Kontaktperson:
Regierung von Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Naturwissenschaftler/in (m/w/d) (z. B. Chemiker/in / Physiker/in [m/w/d]) oder Ingenieur/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Anlagensicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Digitalisierung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle ist es wichtig, gut mit verschiedenen Fachstellen zusammenzuarbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Naturwissenschaftler/in (m/w/d) (z. B. Chemiker/in / Physiker/in [m/w/d]) oder Ingenieur/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich Anlagensicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Anlagensicherheit, Digitalisierung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Koordinierung nach Störfall-Verordnung beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Oberbayern vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen naturwissenschaftlichen oder ingenieurtechnischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse in Chemie, Physik oder Ingenieurwesen demonstrieren.
✨Zeige deine Digitalisierungsaffinität
Die Stelle erfordert Kenntnisse im Bereich Digitalisierung. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Software zu sprechen. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet, die digitale Lösungen implementiert haben – teile diese Erfahrungen!
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick.
✨Informiere dich über die Störfall-Verordnung
Da die Stelle eng mit der Störfall-Verordnung verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld über die relevanten gesetzlichen Vorgaben informieren. Zeige dein Interesse an den Themen Anlagensicherheit und Umweltschutz, um zu verdeutlichen, dass du die Verantwortung für diese Aufgaben ernst nimmst.