Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Umwelthygiene und setze das Infektionsschutzgesetz um.
- Arbeitgeber: Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitoptionen, Verbeamtung nach Ausbildung und gute Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das Gesundheit und Sicherheit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kommen Sie in unser Team! Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Einsatz am Landratsamt Augsburg als Hygienekontrolleur (m/w/d) in Vollzeit.
Die Regierung von Schwaben ist eine staatliche Behörde mit vielfältigen Aufgaben und auch für die Einstellung und Betreuung von Personal, das an den 10 schwäbischen Landratsämtern staatliche Aufgaben wahrnimmt, zuständig.
Am Landratsamt Augsburg ist eine Stelle als Hygienekontrolleur (m/w/d) in Vollzeit zu besetzen.
Die Aufgaben
- Kontroll- und Überwachungsaufgaben im Bereich der Umwelthygiene (Wasser, Abfall, Bodenschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz, Strahlenschutz, Siedlungshygiene)
- Aufgaben im Vollzug des Infektionsschutzgesetzes, insbesondere im Bereich der Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten und im Vollzug der Trinkwasserverordnung.
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur (m/w/d) und/oder die Erfüllung der allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Gesundheit, fachlicher Schwerpunkt Hygienekontrolldienst (u. a. deutsche Staatsangehörigkeit, gesundheitliche Eignung, Altersgrenze – 45. Lebensjahr darf bei der späteren Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe noch nicht vollendet sein)
- die Bereitschaft, die etwa zweijährige Ausbildung in einem Arbeitsverhältnis zu absolvieren. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung ist die Berufung in das Beamtenverhältnis vorgesehen
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu selbständiger Arbeit
- sicheres Auftreten
- EDV-Kenntnisse
- nach Möglichkeit eine Vorbildung bzw. einen Berufsabschluss in einem medizinischen Assistenzberuf
- Führerschein der Klasse B (im Hinblick auf erforderliche Außendienste).
Wir bieten
- Die Eingruppierung der Stellen ist in Entgeltgruppe 4 bzw. bei einschlägiger Berufserfahrung (z.B. Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger) in Entgeltgruppe 5 TV-L vorgesehen.
- Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen, anschließend ist die Verbeamtung vorgesehen.
- Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern die Ausbildung zum Hygienekontrolleur (m/w/d) bereits abgeschlossen ist und durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Besoldungsgruppe A 6 der Bayerischen Besoldungsordnung beabsichtigt.
- Eine Einstellung bzw. Übernahme von bereits verbeamteten (verwaltungsinternen) Bewerbern (m/w/d) ist bis A 7 vorgesehen.
- Die Stelle ist entwicklungsfähig. Bei Beamten (m/w/d) höheren Besoldungsgruppen wäre eine Einzelfallprüfung erforderlich, sofern sie für die vorgesehene Verwendung besonders geeignet erscheinen.
- Der Dienstsitz ist Augsburg.
Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zum Datenschutz auf unserer Homepage.
Ansprechpartner für fachliche Fragen ist bei der Regierung von Schwaben Herr Dr. Lutz, Tel. 0821/327-2335, für personalrechtliche Fragen Frau Wenninger, Tel. 0821/327-2138.
Wir bitten um Übersendung Ihrer Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis spätestens 30.04.2025.
Hygienekontrolleur (m/w/d) für das Landratsamt Augsburg Arbeitgeber: Regierung von Schwaben

Kontaktperson:
Regierung von Schwaben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hygienekontrolleur (m/w/d) für das Landratsamt Augsburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Hygienekontrolleurs. Verstehe die spezifischen Bereiche wie Umwelthygiene und Infektionsschutz, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Hygienebereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Selbstständigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen EDV-Kenntnisse, die für die Stelle erforderlich sind. Wenn du diese Kenntnisse noch nicht hast, ziehe in Betracht, Online-Kurse zu belegen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Bewerbung zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hygienekontrolleur (m/w/d) für das Landratsamt Augsburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Hygienekontrolleurs, um sicherzustellen, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Hygienekontrolleur wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle praktische Erfahrungen im Bereich Umwelthygiene.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Regierung von Schwaben ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Schwaben vorbereitest
✨Informiere dich über das Landratsamt Augsburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Aufgaben und Ziele des Landratsamts Augsburg informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Umwelthygiene verstehst und wie deine Rolle als Hygienekontrolleur dazu beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Zeige deine Selbstständigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit betreffen. Überlege dir Situationen, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Präsentiere deine EDV-Kenntnisse
Da EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du im Interview konkret darlegen können, welche Software oder Systeme du bereits genutzt hast. Bereite dich darauf vor, wie diese Kenntnisse dir in der Position als Hygienekontrolleur nützlich sein werden.