Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig
Jetzt bewerben
Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig

Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig

Offenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Gewässerpflege und Hochwasserschutzmaßnahmen an der Kinzig.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg bietet dir einen sicheren Job im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Arbeitsbedingungen, Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung für deinen Arbeitsweg.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv unsere Region mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstellen sind teilbar, und Frauen sowie Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 53.2 – Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie – Betrieb und Unterhaltung – mehrere unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen als Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig. Dienstort: Betriebshof Offenburg, Standort Griesheim Umfang: eine Vollzeitstelle und eine Stelle mit 50% (im 2-Wochen-Rhythmus ganztätig) (Job-sharing möglich) Vergütung: bis Entgeltgruppe 5TV-L Anstellungsart: unbefristet Ihre Aufgaben: Unterhaltungsarbeiten im landschaftspflegerischen Bereich zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes und der Betriebsbereitschaft der Hochwasserschutzanlagen (Mäharbeiten, Gehölzpflegearbeiten) Bedienung von Traktoren mit Mähauslegern und weiteren Anbaugeräten Instandhaltungsarbeiten an Gewässerböschungen und wasserbaulichen Anlagen sowie Betriebsgebäuden Hochwassereinsätze Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: handwerklicher Ausbildungsabschluss oder vergleichbare Befähigung Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit Führerschein der Klasse B Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift Von Vorteil sind eine abgeschlossene Berufsausbildung in den Berufsgruppen Wasserbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Gartenbau, Landschaftsbau und Weinbau, als Straßenwärter oder einschlägige Abschlüsse in der Bauwirtschaft, die Führerscheinklassen BE, T und C sowie Motorsägenschein Unser Angebot: interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten moderne Arbeitsbedingungen (moderner Fuhr- und Maschinenpark, Ausstattung und Reinigung der Arbeitskleidung) und ein engagiertes Team feste Arbeitszeitregelungen und gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit (https://hansefit.de/mitarbeiter/) ) Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobticket-bw) / JobBike (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw) BW) Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung grundsätzlich in Entgeltgruppe 5 TV-L. Hierfür erforderlich ist der Nachweis einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung. Alternativ ermöglichen wir Ihnen eine interne Qualifizierung und eine verwaltungseigene Prüfung im Wasserbau. Ihre Ansprechperson: Herr Schneider, Betriebsleiter, Tel. 0781 / 12471-1711 Jetzt bewerben! Kennziffer: e25058 Bewerbungsfrist: 03.08.2025 Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren (https://bewerberportal.landbw.de/rp_fr_v2/bestimmungen.php) . https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/ https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ Regierungspräsidium Freiburg Referat 12, 79083 Freiburg Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Freiburg/Service/_DocumentLibraries/Documents/stellenausschr-dsgvo.pdf) nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de (http://www.rp-freiburg.de) unter Stellenangebote (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/stellenangebote/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg Personal

Das Regierungspräsidium Freiburg bietet Ihnen einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, wo Sie aktiv zur Gestaltung unserer Region beitragen können. Mit modernen Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeitregelungen und einem großen Fortbildungs- sowie Gesundheitsangebot fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in einem engagierten Team. Vielfalt wird bei uns großgeschrieben, und wir heißen alle Bewerberinnen und Bewerber herzlich willkommen, unabhängig von Alter, Herkunft oder persönlichen Eigenschaften.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Freiburg Personal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Regierungspräsidiums Freiburg, um mehr über die Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutzprojekte an der Kinzig zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Wasserbau, Landschaftspflege oder Forstwirtschaft. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und körperliche Belastbarkeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung. Informiere dich über mögliche interne Schulungen im Wasserbau, die das Regierungspräsidium anbietet. Dies signalisiert, dass du langfristig in der Position bleiben und dich weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig

Handwerklicher Ausbildungsabschluss
Verantwortungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaftsdiensten
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Kenntnisse im Wasserbau
Erfahrung in der Landschaftspflege
Bedienung von Traktoren und Anbaugeräten
Instandhaltungsarbeiten an Gewässerböschungen
Kenntnisse in der Forstwirtschaft oder Landwirtschaft
Motorsägenschein
Führerscheinklassen BE, T und C

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle im Bereich Gewässerunterhaltung wichtig sind. Betone handwerkliche Fähigkeiten und relevante Ausbildungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen dich qualifizieren.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Onlineverfahren, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg Personal vorbereitest

Informiere dich über die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Gewässerunterhaltung vertraut. Verstehe, welche Arbeiten anfallen und welche Maschinen bedient werden müssen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Betone deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Gewässerunterhaltung sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.

Zeige deine körperliche Belastbarkeit

Da die Arbeit körperlich anspruchsvoll ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du mit körperlicher Arbeit umgehst. Erwähne eventuell Erfahrungen, die deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Beschäftigte / Beschäftigter (w/m/d) für die Gewässerunterhaltung an der Kinzig
Regierungspräsidium Freiburg Personal
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>