Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Inf
Jetzt bewerben
Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Inf

Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Inf

Freiburg im Breisgau Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Straßen- und Ingenieurbauprojekte und übernehme die Bauüberwachung.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg gestaltet aktiv die Infrastruktur unserer Region.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Infrastruktur und profitiere von einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Abschluss in Bauingenieurwesen oder einem verwandten Bereich haben.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen Menschen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Infrastrukturmanagement, etc.) Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 47.2 – Straßenbau Ost – zwei unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen. Dienstort:Singenoder Donaueschingen (wählbar) Umfang:Vollzeit (Job-sharing möglich) Vergütung:Entgeltgruppe 11 TV-L Anstellungsart:unbefristet Ihre Aufgaben: Ausführung und Steuerung von Straßen- und Ingenieurbaumaßnahmen (nach Leistungsphasen 6 bis 9 HOAI), Bauüberwachung und Abrechnung; Vorbereitung, Ausschreibung und Vergabe von Straßen- und Bauwerks erhaltungsmaßnahmen sowie Straßenneubau-, Straßenausbau-, Straßenumbau- und Ingenieurbaumaßnahmen (Tunnel, Brücken, Stützwände, Straßenentwässerungsanlagen); Projektmanagement mit Bauoberleitung, Kostenkontrollen (Soll-Ist-Vergleich) und Kos-tenfortschreibungen; Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Bereitschaft zur Einarbeitung in neue thematische Schwerpunkte; sichere Kenntnisse der gängigen EDV-Standardanwendungen; selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit; sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift; PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen; Von Vorteil: Praktische Erfahrungen bei Infrastrukturmaßnahmen, Kenntnisse im Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm iTWO. Unser Angebot: interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit (https://hansefit.de/mitarbeiter/) ) Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobticket-bw) / JobBike (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw) BW) Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe E 11 TV-L. Die Einstellung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern erfolgt in Entgeltgruppe 10 TV-L. Nach hausinterner Qualifizierung ist eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich. Ihre Ansprechperson: Yvonne Schmid, Leiterin des Referates 47.2, Tel. 0771/8966-2850 Jetzt bewerben! Kennziffer: e25045 Bewerbungsfrist: 11.08.2025 Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren (https://bewerberportal.landbw.de/rp_fr_v2/bestimmungen.php) . https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/ https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ Regierungspräsidium Freiburg Referat 12, 79083 Freiburg Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Freiburg/Service/_DocumentLibraries/Documents/stellenausschr-dsgvo.pdf) nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de (http://www.rp-freiburg.de) unter Stellenangebote (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/stellenangebote/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Inf Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg Personal

Das Regierungspräsidium Freiburg bietet Ihnen einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, wo Sie aktiv an der Gestaltung unserer Region mitwirken können. Mit modernen Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeitregelungen und einem engagierten Team fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten umfangreiche Fortbildungs- und Gesundheitsangebote. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was unser Arbeitsumfeld bereichert und stärkt.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Freiburg Personal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Inf

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Straßenbau in der Region Freiburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement und zur Bauüberwachung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies ist besonders wichtig für die Position im öffentlichen Dienst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Inf

Bauüberwachung
Projektmanagement
Kostenkontrolle
Kenntnisse in HOAI
EDV-Standardanwendungen
Organisationstalent
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
PKW-Führerschein Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen
Praktische Erfahrungen bei Infrastrukturmaßnahmen
Kenntnisse im Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm iTWO

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Bauingenieur wichtig sind. Betone insbesondere praktische Erfahrungen im Straßenbau und Projektmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Onlineverfahren, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg Personal vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen Dipl.-Ingenieur oder Bachelor im Bauingenieurwesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Straßenbau, Ingenieurbau und Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Kenntnisse über das Unternehmen

Informiere dich über das Regierungspräsidium Freiburg und dessen Projekte im Straßenbau. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, mit denen die Behörde konfrontiert ist.

Soft Skills betonen

Die Stellenbeschreibung hebt die Bedeutung von Kommunikations- und Teamfähigkeit hervor. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Belastbarkeit in stressigen Situationen demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Referat 47.2 zu erfahren. Fragen zu den Projekten oder dem Team sind immer gut.

Dipl.-Ingenieur (FH) oder Bachelor (w/m/d) Bauingenieurwesen oder vergleichbar (z.B. Vermessung, Inf
Regierungspräsidium Freiburg Personal
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>