Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefun
Jetzt bewerben
Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefun

Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefun

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Genehmigung von Bebauungsplänen und Beratung öffentlicher Planungsträger.
  • Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg gestaltet die Raumordnung und Denkmalschutz in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein starkes Team warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Region und arbeite in einem sicheren öffentlichen Dienst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master/Diplom in Raumplanung, Stadt- oder Regionalplanung, Geografie oder Architektur erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 21 – Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz – eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefung in Städtebau und Stadtplanung). Dienstort: Freiburg Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich) Vergütung: E 13 TV-L bzw. bis A14 LBesGBW Anstellungsart: unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis Das Referat 21 nimmt die Aufgaben der höheren Baurechts-, Raumordnungs- und Denkmalschutzbehörde wahr. Wir genehmigen u.a. die Bauleitpläne der Großen Kreisstädte, vertreten die Belange der Raumordnung bei der Bauleitplanung und anderen raumbedeutsamen Vorhaben und beraten dazu Gemeinden und sonstige Planungsträger. Bei Großbauvorhaben, wie beispielsweise Energieleitungen, Anlagen zum Kiesabbau oder Einzelhandelsgroßprojekten, werden bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen Raumverträglichkeitsprüfungen durchgeführt. Ihre Aufgaben: Genehmigung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen Beratung und Unterrichtung der öffentlichen und privaten Planungsträger über die Erfordernisse der Raumordnung, auch in Vor-Ort-Terminen raumordnerische Bewertung sowie rechtliche Prüfung von Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen sowie von Einzelvorhaben eigenständige Durchführung von Zielabweichungs- und Raumverträglichkeitsprüfungen einschließlich der Durchführung möglicher Erörterungstermine Prüfung und Bearbeitung insb. raumordnungs- und baurechtlicher Fragestellungen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Juristinnen und Juristen Stellungnahmen zur Fortschreibung von Regionalplänen und Zusammenarbeit mit den Regionalverbänden. Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: fundierte Berufserfahrung mit Bezügen zur Bebauungs- und Flächennutzungsplanung Kenntnisse im Bereich der Raumplanung engagierte, ideenreiche und selbstständige Arbeitsweise; großes Verantwortungs-bewusstsein, hohe Leistungsbereitschaft; Fähigkeit, auch unter Zeitdruck rechtssicher und zielorientiert zu arbeiten; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit; sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift PKW-Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen die Laufbahnbefähigung für den höheren bautechnischen Dienst der Fachrichtung Städtebau und Raumordnung (§ 4 LVO-MLW) ist von Vorteil Unser Angebot: interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit (https://hansefit.de/mitarbeiter/) ) Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobticket-bw) / JobBike (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw) BW) Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Besetzung bis Besoldungsgruppe A14 LBesGBW oder im Arbeitsverhältnis bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich. Ihre Ansprechperson: Janina Peters, Referatsleiterin, Tel. 0761 / 208-4682 Jetzt bewerben! Kennziffer: e25048 Bewerbungsfrist: 20.07.2025 Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren (https://bewerberportal.landbw.de/rp_fr_v2/bestimmungen.php) . https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/ https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ Regierungspräsidium Freiburg Referat 12, 79083 Freiburg Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Freiburg/Service/_DocumentLibraries/Documents/stellenausschr-dsgvo.pdf) nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de (http://www.rp-freiburg.de) unter Stellenangebote (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/stellenangebote/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefun Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg Personal

Das Regierungspräsidium Freiburg bietet Ihnen einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, wo Sie aktiv an der Gestaltung unserer Region mitwirken können. Mit modernen Arbeitsbedingungen, flexiblen Arbeitszeitregelungen und einem engagierten Team fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten umfangreiche Fortbildungs- und Gesundheitsangebote. Zudem legen wir großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit, was unser Arbeitsumfeld bereichert und stärkt.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Freiburg Personal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefun

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Raumplanung und Stadtentwicklung zu knüpfen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit anderen in der Branche auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Halte dich über aktuelle Bauprojekte und raumplanerische Entwicklungen in Freiburg auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Wissen über diese Themen, um dein Interesse und Engagement für die Region zu demonstrieren.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, spezifische Fragen zu raumordnungsrechtlichen Themen und aktuellen Herausforderungen in der Stadtplanung zu beantworten. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefun

Fundierte Kenntnisse in der Raumplanung
Erfahrung in der Bebauungs- und Flächennutzungsplanung
Rechtliche Kenntnisse im Baurecht und Denkmalschutz
Fähigkeit zur raumordnerischen Bewertung
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Selbstständige und ideenreiche Arbeitsweise
Hohe Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
Fähigkeit, unter Zeitdruck rechtssicher zu arbeiten
Sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
PKW-Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Juristen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Raumplanung und Städtebau.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf die Werte und Ziele des Regierungspräsidiums Freiburg ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg Personal vorbereitest

Verstehe die Aufgaben des Referats 21

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Referats 21, insbesondere in Bezug auf Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Behörde verstehst und wie deine Qualifikationen dazu passen.

Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bebauungs- und Flächennutzungsplanung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Planungsträgern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in Wort als auch in Schrift, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Beratungskompetenz betreffen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und den Zeitrahmen zu erfahren. Es ist auch eine gute Gelegenheit, um zu klären, ob es noch offene Fragen zu deiner Bewerbung gibt.

Master/Diplom (Univ.) Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung, Geografie oder Architektur (Vertiefun
Regierungspräsidium Freiburg Personal
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>