Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung zur Bewässerung und Klimaschutz in der Landwirtschaft.
- Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg - ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Region aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor/Diplom in Agrar, Gartenbau oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung (w/m/d) für die Förderung gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastruktur mit der QualifikationBachelor / Diplom (FH) Agrar, Gartenbau, Weinbau oder vergleichbar. Beim Regierungspräsidium Freiburg istzum nächstmöglichen Zeitpunktim Referat 32 – Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung -eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Dienstort:Freiburg Umfang:Vollzeit (Job-sharing möglich) Vergütung:Entgeltgruppe 11 TV-L(ggf. mit befristeter Zulage) Anstellungsart:unbefristet Ihre Aufgaben: Beratung und Information der Landwirtschaft, der zuständigen Behörden sowie weiterer Stellen zu Themen der Bewässerung und des Klimaschutzes in der Landwirtschaft für die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen Konzeption, fachliche Beratung, Begleitung und Umsetzung von Vorhaben zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Nutzflächen eigenständige fachliche und finanzielle Abwicklung der Verwaltungsvorschrift Gemeinschaftliche Bewässerungsinfrastruktur (https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/VVBW-VVBW000040313) Organisation von Erfahrungs- und Wissensaustausch im Aufgabengebiet Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: fundierte Fachkenntnisse in den Bereichen Bewässerungstechnik, Anbau von Sonderkulturen und Bewässerungsrecht, nachgewiesen durch mehrjährige einschlägige Berufserfahrung sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen Unser Angebot: interessanter und sicherer Arbeitsplatzim öffentlichen Dienst die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit (https://hansefit.de/mitarbeiter/) ) Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobticket-bw) / JobBike (https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw) BW) Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften.Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV‑L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe E11 TV-L. Für die Dauer von zunächst 24 Monaten, kann bei Erfüllen der Voraussetzungen eine Zulage nach Entgeltgruppe 12 TV-L gewährt werden. Ihre Ansprechperson: Judith Bothe, Referatsleitung, Tel. 0761 / 208-1235 Jetzt bewerben! Kennziffer: e25059 Bewerbungsfrist: 27.07.2025 Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren (https://bewerberportal.landbw.de/rp_fr_v2/bestimmungen.php) . https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/ https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ Regierungspräsidium Freiburg Referat 12, 79083 Freiburg Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person (https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Freiburg/Service/_DocumentLibraries/Documents/stellenausschr-dsgvo.pdf) nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de (http://www.rp-freiburg.de) unter Stellenangebote (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/stellenangebote/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
mit der Qualifikation Bachelor / Diplom (FH) Agrar, Gartenbau, Weinbau oder vergleichbar. Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg Personal
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg Personal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mit der Qualifikation Bachelor / Diplom (FH) Agrar, Gartenbau, Weinbau oder vergleichbar.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen aus dem Agrarbereich, um Informationen über die Stelle und das Arbeitsumfeld zu sammeln. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Bewässerungstechnik und im Klimaschutz in der Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur fachlichen Beratung und Umsetzung von Bewässerungsprojekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen. Informiere dich über die Regionen Freiburg und Tübingen, um in Gesprächen zu demonstrieren, dass du dich mit den örtlichen Gegebenheiten auskennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mit der Qualifikation Bachelor / Diplom (FH) Agrar, Gartenbau, Weinbau oder vergleichbar.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Bewässerungstechnik und Agrarwirtschaft.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Bewässerungstechnik und deine Berufserfahrung in ähnlichen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung gemeinschaftlicher Bewässerungsinfrastruktur beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für den Agrarsektor und Klimaschutz.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Onlineverfahren, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg Personal vorbereitest
✨Fachkenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Fachkenntnisse in den Bereichen Bewässerungstechnik und Anbau von Sonderkulturen klar kommunizierst. Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Erwarte Fragen zu aktuellen Themen der Bewässerung und des Klimaschutzes in der Landwirtschaft. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesen Bereichen, um kompetent antworten zu können.
✨Soft Skills hervorheben
Neben deinen fachlichen Qualifikationen sind auch deine kommunikativen Fähigkeiten wichtig. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln und gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.