Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar

Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar

Freiburg im Breisgau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to oversee environmental standards and conduct inspections in a dynamic work environment.
  • Arbeitgeber: Be part of the Freiburg government, shaping the future of our region.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and a great work-life balance.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on environmental safety while working with a supportive team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bring your engineering degree and strong communication skills to thrive in this role.
  • Andere Informationen: We encourage applications from all backgrounds and offer part-time options.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 54.3 – Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser – eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen mit einer Fachperson (w/m/d) der Qualifikation \\n\\n\\nBachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar\\n\\nDienstort: Freiburg \\n Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich) \\n Vergütung: bis E11 TV-L bzw. bis A12 LBesGBW \\n Anstellungsart: unbefristetes Arbeits- oder Beamtenverhältnis\\n\\n\\nIhre Aufgaben: \\n\\n Durchführung von Zulassungs- und Anzeigeverfahren nach Immissionsschutz-, Wasser-, Abfall- und Arbeitsschutzrecht im Team mit Fachkräften für Recht und Verwaltung \\n Überwachung auf Einhaltung der Sicherheits- und Umweltstandards sowie sämtlicher Arbeitsschutzbelange in den zu betreuenden Betrieben \\nDurchführung von Umweltinspektionen und fachliche Beratung von Betrieben \\nEine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.\\n\\n\\nIhr Profil:\\n\\n fundierte Fachkenntnisse mit Bezug zum beschriebenen Aufgabenbereich, idealerweise nachgewiesen durch entsprechende Berufserfahrung \\n selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit; Verhandlungsgeschick, souveränes Auftreten, sowie die Bereitschaft, sich ständig mit neuen Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen und sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten \\n sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift \\n Erfahrung mit den gängigen IT-Standardanwendungen (insb. MS Office) sowie Bereitschaft zur ggf.

Einarbeitung in Fachanwendungen \\nPKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen\\n\\n\\nUnser Angebot:\\n\\n interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst \\n die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten \\n moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team \\n sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance \\n flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit \\n großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit )\\n\\nUnterstützung für den Arbeitsweg ( JobTicket / JobBike BW ) \\n\\n\\n\\nVielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

\\nBei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Besetzung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW oder im Arbeitsverhältnis bis Entgeltgruppe 11 TV-L möglich. Die Einstellung von Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteigern erfolgt in Entgeltgruppe 10 TV-L. Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden.\\nJetzt bewerben!\\n\\n Kennziffer: e25008\\n Bewerbungsfrist: 23.02.2025 \\n Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren.\\n\\nIhre Ansprechperson: \\n Michael Dräger, Referatsleiter, Tel.

0761 / 208-2137\\n\\nRegierungspräsidium Freiburg\\n Referat 12, 79083 Freiburg\\n\\nInformationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de unter Stellenangebote.

Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg

Das Regierungspräsidium Freiburg bietet Ihnen einen interessanten und sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, wo Sie aktiv an der Gestaltung unserer Region mitwirken können. Mit modernen Arbeitsbedingungen, einem engagierten Team und flexiblen Arbeitszeitregelungen, einschließlich Homeoffice-Möglichkeiten, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von umfangreichen Fortbildungs- und Gesundheitsangeboten sowie Unterstützung für Ihren Arbeitsweg, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Freiburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Umwelt- und Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Selbstständigkeit und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Region Freiburg und das Arbeiten im öffentlichen Dienst. Informiere dich über lokale Projekte und Initiativen, um in Gesprächen zu zeigen, dass du dich mit der Region identifizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar

Fachkenntnisse im Bau-, Chemie- oder Umweltingenieurwesen
Kenntnisse im Immissionsschutz-, Wasser-, Abfall- und Arbeitsschutzrecht
Erfahrung in der Durchführung von Zulassungs- und Anzeigeverfahren
Überwachung von Sicherheits- und Umweltstandards
Durchführung von Umweltinspektionen
Beratungskompetenz für Betriebe
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Organisationsgeschick
Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Souveränes Auftreten
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Fachgebiete
Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Erfahrung mit MS Office und IT-Standardanwendungen
PKW-Führerschein Klasse B
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Regierungspräsidium Freiburg. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Fachkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Bau-, Chemie- oder Umweltingenieurwesen darstellst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themen.

Online-Bewerbung: Nutze das Onlineverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest

Fachkenntnisse betonen

Stelle sicher, dass du deine fundierten Fachkenntnisse im Bereich Bau-, Chemie- und Umweltingenieurwesen klar kommunizierst. Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Selbstständigkeit und Teamarbeit hervorheben

Zeige während des Interviews, dass du sowohl selbstständig arbeiten kannst als auch ein Teamplayer bist. Erzähle von Situationen, in denen du eigenverantwortlich Aufgaben übernommen hast, aber auch von erfolgreichen Teamprojekten.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Da die Stelle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du darauf achten, klar und präzise zu sprechen. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.

Bereitschaft zur Weiterbildung betonen

Die Bereitschaft, sich in neue Fachgebiete einzuarbeiten, ist wichtig. Teile mit, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche neuen Themen du gerne erkunden würdest, um deine Motivation zu zeigen.

Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar
Regierungspräsidium Freiburg
R
  • Bachelor / Diplom (FH) Bau-, Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbar

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-26

  • R

    Regierungspräsidium Freiburg

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>