Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Straßen- und Ingenieurbaumaßnahmen und überwache deren Ausführung.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Freiburg ist eine angesehene öffentliche Institution in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstellen mit fairer Vergütung und der Möglichkeit zur Beamtenübernahme.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von morgen und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom (FH) in Bauingenieurwesen oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle deinen Dienstort zwischen Singen oder Donaueschingen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Regierungspräsidium Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 47.2 – Straßenbau Ost – zwei unbefristete Vollzeitstellen zu besetzen mit Fachpersonen (w/m/d) der QualifikationBachelor / Diplom (FH) Bauingenieurwesen oder vergleichbar.Ihre Aufgaben: Ausführung und Steuerung von Straßen- und Ingenieurbaumaßnahmen (Erhaltung, Neu-, Um- und Ausbau), Bauüberwachung und Abrechnung mit Vorbereitung, Ausschreibung und Vergabe. Als Dienstort ist Singen oder Donaueschingen wählbar. Bei Vorliegen aller rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Entgeltgruppe 11 TV-L. Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen grundsätzlich möglich.Nähere Informationen auf: www.rp-freiburg.de unter dem Stichwort „Stellenangebote“Kennziffer: e25045Bewerbungsfrist: 11.08.2025
Bachelor / Diplom (FH) Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor / Diplom (FH) Bauingenieurwesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen im Straßenbau in der Region Freiburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bauingenieurwesen, insbesondere in der Region. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Regierungspräsidiums zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bauüberwachung und Projektsteuerung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für den öffentlichen Dienst und die Bedeutung von nachhaltigem Bau. Erkläre, warum du in dieser Position einen positiven Einfluss auf die Infrastruktur und die Gemeinschaft haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor / Diplom (FH) Bauingenieurwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut ins Team des Regierungspräsidiums Freiburg passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen hervor, die deine Eignung für die Position als Bauingenieur unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zur angegebenen Frist (11.08.2025) einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Position im Referat 47.2 - Straßenbau Ost. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen im Straßen- und Ingenieurbau verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen demonstrieren. Sei bereit, über deine Rolle in diesen Projekten zu sprechen und wie du zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Referats und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch im öffentlichen Dienst passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.