Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead exciting bike path projects from planning to execution and engage with the community.
- Arbeitgeber: Join the Government of Freiburg, shaping sustainable mobility in a vibrant region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact on local infrastructure while balancing work and life.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in relevant fields and strong communication skills required.
- Andere Informationen: Diverse candidates are encouraged to apply; part-time positions available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen – für die Planung und Umsetzung von Radweg- und RadNETZ BW – Projekten mehrere befristete Vollzeitstellen zu besetzen als Projektleitung Radverkehr (w/m/d) mit der Qualifikation Master / Diplom (Univ.) Bauingenieurwesen, Stadt-/Raumplanung, Verkehrsinfrastrukturmanagement, Umweltingenieurwesen, Vermessungswesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie oder vergleichbar. Dienstort: Singen, Donaueschingen, Bad Säckingen oder Freiburg Umfang: Vollzeit (Jobsharing möglich) Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L Anstellungsart: befristet bis 31.12.2028 für den Dienstort Freiburg, für die übrigen Dienstorte bis 31.12.2029 Die Befristung erfolgt aus haushaltsrechtlichen Gründen. Ihre Aufgaben: Eigenständige Umsetzung von Radwegprojekten: Ausschreibung, Vergabe und Betreuung von Planungs- und/oder Bauleistungen von Radweg- und RadNETZ-Maßnahmen in der Baulast des Bundes und des Landes, Mitwirkung im Baurechtsverfahren sowie in der Kommunikation und Öffentlichkeitsbeteiligung Aktive Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Fachreferaten der Abteilung und weiteren Akteuren der RadNETZ-Umsetzung Bearbeitung von Anfragen (Bundes- und Landesministerien, Landtag, Kommunen, Verbänden, Bürgerinnen und Bürgern, Presse) Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten. Ihr Profil: Kenntnisse im Management (Planung und Bau) von Infrastrukturprojekten Verständnis für Mobilitätsplanung, insbesondere Radverkehr und Straßeninfrastruktur sichere Kenntnisse der gängigen EDV-Standardanwendungen selbstständige, eigenverantwortliche und praxisorientierte Arbeitsweise; Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen; ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit; Verhandlungsgeschick sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift Pkw-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen von Vorteil sind berufliche Erfahrungen im o. g. Aufgabenbereich und Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke und Gesetze Unser Angebot: interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z. B. Hansefit ) Unterstützung für den Arbeitsweg ( Jobticket / Jobbike BW) Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark. Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 13 TV-L. Jetzt bewerben! Kennziffer: e25016 Bewerbungsfrist: 22.04.2025 Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren. Ihre Ansprechpersonen: Standorte Singen und Donaueschingen: Yvonne Schmid, Referatsleitung, Tel.: 0771/8966-2850 Standort Bad Säckingen: Dieter Bollinger, Referatsleitung, Tel.: 07761/5506-6720 Standort Freiburg: Michael Kunz, Referatsleitung, Tel.: 0761/208-2272 Regierungspräsidium Freiburg Referat 12, 79083 Freiburg Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und weitere Informationen erhalten Sie auf www.rp-freiburg.de unter Stellenangebote .
Projektleitung Radverkehr (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Radverkehr (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Radverkehr und Infrastrukturmanagement zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über laufende Radwegprojekte in deiner Region auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Projekten und bringe eigene Ideen ein, um deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Recherchiere die spezifischen Herausforderungen und Chancen im Radverkehrsmanagement. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in Bezug auf Mobilitätsplanung und Infrastrukturprojekte am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit verschiedenen Akteuren eine wichtige Rolle spielt, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Radverkehr (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Management von Infrastrukturprojekten und deine Kenntnisse im Bereich Radverkehr hervor.
Betone deine Soft Skills: Die Stellenanzeige legt Wert auf Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie auf Verhandlungsgeschick. Stelle sicher, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung einbringst, die diese Fähigkeiten demonstrieren.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Zeige im Interview, dass du die Kenntnisse im Management von Infrastrukturprojekten und die Prinzipien der Mobilitätsplanung, insbesondere im Radverkehr, verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Projekten belegen. Dies könnte die erfolgreiche Durchführung eines ähnlichen Projekts oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern umfassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation mit verschiedenen Akteuren ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Achte darauf, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen offen und freundlich zu reagieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Regierungspräsidiums Freiburg. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Work-Life-Balance und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.