Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in overseeing animal welfare and food safety regulations in a dynamic role.
- Arbeitgeber: Be part of the Government of Freiburg, making a difference in public health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and a great work-life balance.
- Warum dieser Job: Contribute to animal protection and food hygiene while working in a supportive team environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Veterinary degree required; experience in meat hygiene and animal welfare is a plus.
- Andere Informationen: This is a temporary full-time position with opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 35 – Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung – eine befristete Vollzeitstelle zu besetzen als
Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)
Dienstort: Freiburg
Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)
Vergütung: bis E14 TV-L
Anstellungsart: befristet bis zum 18.01.2026
Die Befristung erfolgt zur Vertretung von Mitarbeitenden.
- Bearbeitung von Grundsatzfragen des Fleisch- und Geflügelfleischhygienerechts
- Zulassung von Fleisch be- und verarbeitender Großbetriebe zum innergemeinschaftlichen Handelsverkehr sowie Erteilung von Änderungsgenehmigungen
- Koordination des nationalen Rückstandkontrollplans
- Steuerung des jährlichen Probenerfassungsmanagements in der Lebensmittelüberwachung
- Koordination des Drittlandhandelsverkehrs im Rahmen der Ausfuhr von Lebensmitteln tierischer Herkunft durch Betriebe
- Erfassung aller tierschutzrelevanten Sachverhalte eines Schlachtbetriebes im Rahmen der Fachaufsicht beim Schlachthofmonitoring
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
- abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin; die abgeschlossene Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst oder ein vergleichbares Referendariat ist von Vorteil
- fundierte Kenntnisse im Veterinärwesen, idealerweise mit Fokus und entsprechender Berufserfahrung im Bereich der Fleischhygiene und des Tierschutzes
- engagierte, ideenreiche und selbstständige Arbeitsweise; großes Verantwortungsbewusstsein, hohe Leistungsbereitschaft; die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck rechtssicher und zielorientiert zu arbeiten; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen
- interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
- moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
- flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
- großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit1)
- Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket2 / JobBike BW3)
ZIPC1_DE
Tierärztin / Tierarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Freiburg
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Veterinärwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Fleischhygiene und Tierschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Verantwortungsbewusstsein vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeiten würdest und wie du Konflikte lösen kannst. Das ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit im öffentlichen Dienst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierärztin / Tierarzt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Regierungspräsidium Freiburg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Regierungspräsidium Freiburg und deren Referat 35 - Veterinärwesen. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position als Tierärztin/Tierarzt verbunden sind.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Abschlusszeugnisses in Veterinärmedizin, Nachweise über deine Berufserfahrung im Bereich Fleischhygiene und Tierschutz sowie ein aktuelles Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Veterinärwesen und deine spezifischen Erfahrungen im Bereich Fleischhygiene und Tierschutz darlegst. Betone deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie dein Verantwortungsbewusstsein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Freiburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Veterinärwesen und der Lebensmittelüberwachung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Fleisch- und Geflügelfleischhygienerechts sowie Tierschutz vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Gesetze und aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Position ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Die Rolle erfordert ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, auch unter Druck rechtssicher zu arbeiten. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen und die Region
Zeige Interesse an der Region Freiburg und dem Regierungspräsidium. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen im Bereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.