Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team im Gebäudemanagement und entwickle innovative Konzepte.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Karlsruhe bietet spannende Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer ausgewogenen Work-Life-Balance und modernem Gesundheitsmanagement.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Public Management oder Finanzverwaltung sowie Teamfähigkeit und hohe Motivation erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Job Description
Im Regierungspräsidium Karlsruhe ist beim Referat 11 – Organisation, Information und Kommunikation – zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgender Dienstposten zu besetzen.
Sachgebietsleitung Gebäudemanagement und Haustechnik (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 2025_014)
Informationen zum Regierungspräsidium Karlsruhe finden Sie hier1.
- Teamführung und -steuerung (Sachbearbeiter/-innen, Hausmeister, Reinigungskräfte),
- Grundsätze des Gebäudemanagements und konzeptionelle Weiterentwicklung für alle Standorte des Regierungspräsidiums im Zuständigkeitsbereich des Referats (z. B. Mitwirkung beim Thema „New Work“, Energiemanagement),
- selbstständige Koordination und Überwachung von Maßnahmen in Abstimmung mit der Liegenschaftsverwaltung,
- Organisation von Sicherheitsmaßnahmen, Zusammenarbeit mit den Fachkräften für Arbeitssicherheit,
- Sachbearbeitung Gebäudemanagement für einzelne Liegenschaften,
- Mitwirkung im Katastrophenschutz.
- Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts (B.A.) Public Management oder Bachelor of Laws (LL.B.) Allgemeine Finanzverwaltung,
- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz,
- hohe Motivation, Belastbarkeit, Flexibilität und ausgeprägte Leistungsbereitschaft,
- ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung,
- eigenverantwortliche, strukturierte, prozess- und lösungsorientierte Arbeitsweise auch unter Termindruck, Fähigkeit zu analytischem und vernetztem Denken,
- technisches Verständnis ist von Vorteil,
- gutes mündliches und schriftliches Ausdruckvermögen,
- Führerschein wünschenswert.
- Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team.
- Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Flexible Arbeitszeit- und Teilzeitmodelle.
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten.
- Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem JobTicket BW2 und einem Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW3).
Informationen und Besoldung:
Der Dienstposten ist nach A 12 LBesO bewertet. Eine Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis ist bis A 11 LBesO möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
ZIPC1_DE
Sachgebietsleitung Gebäudemanagement und Haustechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Karlsruhe
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung Gebäudemanagement und Haustechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Gebäudemanagement und der Haustechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit Themen wie 'New Work' und Energiemanagement vertraut bist und wie du diese in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamführungsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit, indem du Beispiele nennst, in denen du unter Druck gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Eignung für die verantwortungsvolle Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zu den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an deiner persönlichen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung Gebäudemanagement und Haustechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Regierungspräsidium Karlsruhe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Regierungspräsidium Karlsruhe. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium (B.A. Public Management oder LL.B. Allgemeine Finanzverwaltung), sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und deine Motivation für die Position darlegst. Betone auch deine Flexibilität und Belastbarkeit sowie deine Fähigkeit, analytisch und vernetzt zu denken.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Regierungspräsidiums Karlsruhe ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Karlsruhe vorbereitest
✨Teamführung betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen in der Teamführung und -steuerung hervorhebst. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein analytisches und vernetztes Denken verdeutlichen. Erkläre, wie du komplexe Probleme identifiziert und Lösungen entwickelt hast, insbesondere im Bereich Gebäudemanagement.
✨Kunden- und Serviceorientierung zeigen
Betone deine Kunden- und Serviceorientierung. Gib konkrete Beispiele, wie du auf die Bedürfnisse von Nutzern eingegangen bist und wie du deren Zufriedenheit sichergestellt hast.
✨Flexibilität und Belastbarkeit ansprechen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Zeige, wie du flexibel geblieben bist und dennoch qualitativ hochwertige Ergebnisse geliefert hast.