Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...]
Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...]

Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...]

Fellbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Städte und Gemeinden zu Fördermöglichkeiten für Rad- und Gehwege sowie Straßen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart, der größten Mittelbehörde Deutschlands mit 2.300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und ein modernes Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilitätswende aktiv mit und arbeite an nachhaltigen Lösungen für die Verkehrsinfrastruktur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehrswesen, Stadtplanung oder vergleichbar; hohe Affinität zu Mobilitätsthemen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in der größten Mittelbehörde Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!

Stellenangebot

Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengänge Verkehrswesen, Stadtplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Infrastrukturmanagement oder vergleichbar

Entgeltgruppe E 10 TV-L, frühestmöglich zu besetzen

Über die Abteilung

Auf dem Weg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität erarbeitet die Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen – passende Lösungen für alle Nutzerinnen und Nutzer der Verkehrsinfrastruktur. Daher verstehen wir uns als Mobilitätsverwaltung, die als Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart das Bestandsnetz von rund 4.100 km Bundes- und Landesstraßen sowie eine Vielzahl von Brücken und Tunnel betreut.

Innerhalb der Abteilung 4 des Regierungspräsidiums Stuttgart ist beim Referat 45 (Regionales Mobilitätsmanagement) eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter/in (w,m,d) für die Verkehrsinfrastrukturförderung (Rad- und Gehwege, Straßen) zu besetzen.

Der Dienstort ist in Stuttgart-Vaihingen. Werden Sie Teil der Mobilitätswende und arbeiten Sie kreativ an einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilität mit.

Ihre Aufgaben

  1. Beratung von Landkreisen, Städten und Gemeinden zu Fördermöglichkeiten des Neu- und Ausbaus von Geh- und Radwegen sowie Straßen nach dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) und zu weiteren Fördermöglichkeiten wie beispielsweise Sonderprogramm »Stadt und Land«
  2. Technische und wirtschaftliche Prüfung von Förderanträgen und Erstellen der Bewilligungsbescheide
  3. Arbeit mit FöBiS, dem Fördermittel-Bearbeitungs- und Informationssystem des Landes Baden-Württemberg
  4. Beteiligung an Dialog und Austausch mit dem Verkehrsministerium und weiteren Akteuren der Infrastrukturförderung wie beispielsweise NVBW und AGFK
  5. Mitarbeit bei der Beantwortung von Anfragen aus Ministerien, Kommunen und Presse

Wir setzen voraus

  1. Abgeschlossenes Bachelor- oder FH-Studium der Studiengänge Verkehrswesen, Stadtplanung, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Infrastrukturmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
  2. Hohe Affinität zu Mobilitätsthemen, insbesondere zum Rad- und Fußverkehr, sowie ein ausgeprägtes Interesse an der Umsetzung der Verkehrswende mitzuwirken und Projekte anzustoßen.
  3. Sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  4. Sicheren Umgang mit Microsoft Office Software wie Word, Outlook und Excel.
  5. Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von PKW.
  6. Von Vorteil sind Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke für die Planung von Geh- und Radwegen sowie Straßen.

Wir bieten Ihnen

  1. Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
  2. Eine umfassende Einarbeitung
  3. Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
  4. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  5. Einen sicheren Arbeitsplatz
  6. Eine ausgewogene Work-Life-Balance
  7. Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  8. Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform
  9. Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW)
  10. Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle

Ihre Bezahlung

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 10 TV-L. Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L.

Weitere Hinweise

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 24214 bis spätestens 19.11.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal . Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.

Haben Sie noch Fragen? Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Harsch, Personalreferat, Tel. 0711 904-11214, E-Mail: oder bei Fragen zum Aufgabengebiet im Referat Regionales Mobilitätsmanagement Herr Imminger, Tel. 0711 904-14504 zur Verfügung.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter: Informationen gem. Art.13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen

#J-18808-Ljbffr

Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...] Arbeitgeber: Regierungspräsidium Stuttgart

Das Regierungspräsidium Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und vielfältigen Team zu arbeiten, das sich aktiv für eine nachhaltige Mobilität einsetzt. Mit einer umfassenden Einarbeitung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie zudem eine ausgewogene Work-Life-Balance und profitieren Sie von attraktiven Gesundheitsangeboten sowie einem Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen im Bereich Mobilität und Verkehr in Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Verkehrswende hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Verkehrsinfrastruktur und Stadtplanung zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und Informationen geben, die dir bei der Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Fördermöglichkeiten und den relevanten Gesetzen wie dem LGVFG zu beantworten. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse hast, um die Aufgaben in der Stelle erfolgreich zu bewältigen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen mit Microsoft Office und anderen relevanten Softwaretools zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...]

Analytische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Kenntnisse im Bereich Verkehrswesen
Kenntnisse in Stadtplanung
Wirtschaftliches Denken
Erfahrung in der Prüfung von Förderanträgen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Sichere Anwendung von Microsoft Office (Word, Outlook, Excel)
Fahrerlaubnis Klasse B
Kenntnisse der relevanten Regelwerke für Geh- und Radwege sowie Straßen
Interesse an nachhaltiger Mobilität
Projektmanagement-Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Mobilitätsthemen und dein Interesse an der Verkehrswende darlegst. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Studiengänge, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Mobilitätswende

Mach dich mit den aktuellen Themen der Mobilitätswende vertraut, insbesondere im Bereich Rad- und Fußverkehr. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an nachhaltiger Mobilität hast und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.

Kenntnisse über Fördermöglichkeiten

Informiere dich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten für den Neu- und Ausbau von Geh- und Radwegen sowie Straßen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit solchen Programmen gearbeitet hast oder wie du sie in Zukunft umsetzen würdest.

Technische und wirtschaftliche Prüfung

Bereite dich darauf vor, Fragen zur technischen und wirtschaftlichen Prüfung von Förderanträgen zu beantworten. Überlege dir, welche Kriterien du für die Bewertung von Anträgen heranziehen würdest und wie du sicherstellen kannst, dass die Projekte den Anforderungen entsprechen.

Sichere Kommunikation

Da der Umgang mit verschiedenen Akteuren wie dem Verkehrsministerium und Kommunen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl in Wort als auch in Schrift.

Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...]
Regierungspräsidium Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

R
  • Bachelor of Science / Bachelor of Engineering / Dipl.-Ingenieur/in (FH) (w/m/d) der Studiengäng[...]

    Fellbach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-04

  • R

    Regierungspräsidium Stuttgart

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>