Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Mobilität durch innovative Ingenieurlösungen im Verkehrsbereich.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart, einer der größten Mittelbehörden Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Sichere dir eine unbefristete Vollzeitstelle mit einem attraktiven Gehalt nach TV-L.
- Warum dieser Job: Erlebe Vielfalt in der Verwaltung und trage aktiv zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Der Dienstort ist flexibel in Heilbronn oder Bad Mergentheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Bauingenieurin/Bauingenieur (w/m/d)
Entgeltgruppe 10 TV-L
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Auf dem Weg hin zu einer zukunftsorientierten Mobilität erarbeitet die Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen – passende Lösungen für alle Nutzerinnen und Nutzer der Verkehrsinfrastruktur. Daher verstehen wir uns als Mobilitätsverwaltung, die als Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart das Bestandsnetz von rund 4.100 km Bundes- und Landesstraßen sowie eine Vielzahl von Brücken und Tunnel betreut. Innerhalb der Abteilung 4 des Regierungspräsidiums Stuttgart ist beim Referat 47.1 (Baureferat Nord) eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Das Baureferat 47.1 betreut die Umsetzung aller mobilitätsbezogenen Maßnahmen in den Landkreisen Heilbronn, Hohenlohe und Main-Tauber. Es befindet sich in der Außenstelle Heilbronn des Regierungspräsidiums Stuttgart.
Dienstort ist Heilbronn oder Bad Mergentheim.
ZIPC1_DE
Bauingenieurin/Bauingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Ingenieurbau Arbeitgeber: Regierungspräsidium Stuttgart
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieurin/Bauingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Ingenieurbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Ingenieurbau, insbesondere in der Region Heilbronn, Hohenlohe und Main-Tauber. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Bedürfnisse und Gegebenheiten der Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, die bereits im Regierungspräsidium Stuttgart oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Ingenieurbau und Mobilität beziehen. Zeige dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten, um zu demonstrieren, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des Regierungspräsidiums Stuttgart. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und bereit bist, zur zukunftsorientierten Mobilität beizutragen, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin/Bauingenieur (w/m/d) mit Schwerpunkt Ingenieurbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Regierungspräsidium Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Regierungspräsidiums Stuttgart informieren. Verstehe, wie die Abteilung für Mobilität und Verkehr arbeitet und welche Herausforderungen sie bewältigt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Position als Bauingenieurin/Bauingenieur relevant sind. Hebe Projekte hervor, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Ingenieurbau oder Verkehrsinfrastruktur.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du dem Team des Regierungspräsidiums Stuttgart bieten kannst. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die öffentliche Verwaltung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben und Ziele
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Regierungspräsidiums Stuttgart, insbesondere im Bereich Mobilität und Verkehr. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele der Abteilung 4 verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Ingenieurbau unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur im Regierungspräsidium zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Regierungspräsidium oft teamorientiert ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.