Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden archäologischen Grabungen und Laboranalysen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Regierungspräsidiums Stuttgart, einer der größten Mittelbehörden Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Arbeitsumfeld mit attraktiven Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Vielfalt der Verwaltung und trage zur Erhaltung unserer Geschichte bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Interesse an Archäologie ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01.09. in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Entgeltgruppe 5 ab 01.09.
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grabungsarbeiter/in Dendrochronologisches Labor (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Grabungsarbeiters im dendrochronologischen Labor. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse besonders gefragt sind, um gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Archäologie oder Dendrochronologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Grabungsarbeiten und Laboranalysen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit im Regierungspräsidium Stuttgart, indem du dich über aktuelle Projekte und Initiativen informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit der Organisation auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grabungsarbeiter/in Dendrochronologisches Labor (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung für die Position als Grabungsarbeiter/in im dendrochronologischen Labor sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen im Bereich Dendrochronologie oder verwandten Feldern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Vielfalt des Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über Dendrochronologie
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Dendrochronologie aneignen. Verstehe die Bedeutung dieser Wissenschaft und wie sie in der Archäologie angewendet wird. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Grabungsarbeiter/in unter Beweis stellen. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du im Team gearbeitet hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Projekten oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über das Unternehmen erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die sowohl professionell als auch praktisch ist. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei pünktlich und bringe eine positive Einstellung mit.