Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Zuwendungsanträge und unterstütze bei der Denkmalpflege.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit über 2.300 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und ein modernes Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Team mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Public Management, BWL oder vergleichbar; Organisationstalent und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist bis Ende 2026 befristet und bietet eine gute Work-Life-Balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams!
Die bis Ende 2026 befristete Vollzeitstelle befindet sich in Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege – im Referat 83.2 – Praktische Bau- und Kunstdenkmalpflege. Dienstort ist Esslingen am Neckar. Da die Stelle sachgrundlos befristet ist, können in der Regel nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bisher noch nicht in einem Arbeitsverhältnis beim Land Baden-Württemberg beschäftigt waren (§ 14 Abs. 2 Satz 2 TzBfG). Berufsausbildungsverhältnisse zählen nicht hierzu.
- Verwalten von Zuwendungsanträgen (Denkmalförderprogramm, Sonderprogramm Wohnen im Kulturdenkmal, Welterbefonds, BKM Sonderprogramme, Kulturinvest, u. a.)
- Verwaltungsrechtliche Prüfung und Bearbeitung von Zuwendungsanträgen in der Denkmalförderung
- Bewilligung und Abrechnung der Förderprogramme
- Bewirtschaftung der Fördermittel, Führen der Haushaltsüberwachungsliste
- Mitwirkung bei der Förderung durch Dritte
- Erteilen von Steuerbescheinigungen nach § 10g EStG
- Pflege der Zuwendungsdatenbank „ZUDAB“ bzw. „FÖBIS“
- Zahlungsverkehr
- Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten.
Studienabschluss Bachelor of Arts (Public Management oder BWL) oder Bachelor of Laws (Allgemeine Finanzverwaltung oder Rentenversicherung) oder vergleichbarer Studiengang. Von Vorteil sind:
- Vorkenntnisse im Bereich Haushaltswesen bzw. Zuwendungswesen
- Organisationstalent, systematisches und strukturiertes Arbeiten
- Teamgeist, Freude an Kundenkontakten
- sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie einen versierten Umgang mit Bürosoftware (MS Office, Datenbanken)
- Ein grundsätzliches Interesse an denkmalpflegerischen Themen
Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team. Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung. Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Eine ausgewogene Work-Life-Balance. Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten. Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform. Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW). Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle.
Ihre Bezahlung: Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV- L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11 TV-L. Weitere Hinweise: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter/in (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Förderprogramme, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Ein tiefes Verständnis dieser Programme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Denkmalpflege zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Regierungspräsidiums Stuttgart. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte verwaltet oder Zuwendungsanträge bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an denkmalpflegerischen Themen durch aktuelle Trends oder Herausforderungen in diesem Bereich. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Verwaltung und insbesondere für die Denkmalpflege interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Verwaltungsrecht, Haushaltswesen oder Zuwendungswesen, sowie deine Fähigkeiten in der Bürosoftware.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Regierungspräsidium Stuttgart und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Vielfalt der Verwaltung verstehst und Interesse an den spezifischen Themen der Denkmalpflege hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Verwaltungsrecht und Zuwendungswesen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Kenntnisse mitbringst.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Teamfähigkeit und Freude an Kundenkontakten unterstreichen.
✨Prüfe deine Sprachkenntnisse
Da eine sichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift gefordert ist, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und präzise kommunizierst. Übe gegebenenfalls wichtige Fachbegriffe und Formulierungen, die für die Stelle relevant sind.