Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Straßenverkehrszulassungen und erteile Genehmigungen für Fahrzeuge.
- Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen engagiert sich für Umwelt, Mobilität und Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Fahrradleasing-Angebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in einer modernen Verwaltung und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Bachelor of Arts oder Bachelor of Laws erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Frauen sowie Schwerbehinderte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.
Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 46 – Verkehr – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Bachelor oft Arts – Public Management (w/m/d)
Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25090)
Sachbearbeitung im Straßenverkehrszulassungsrecht:
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen und Erlaubnissen nach Straßenverkehrsordnung, Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung und Fahrzeug-Zulassungsverordnung
- Prüfung technischer Gutachten und Beratung von Antragstellern; Kunden sind Privatpersonen, gewerbliche Kunden und Fahrzeughersteller
- Führung der Rechts- und Fachaufsicht über die Kfz-Zulassungsbehörden, insbesondere Bearbeitung von Widersprüchen, z. B. gegen die zwangsweise Außerbetriebssetzung von Fahrzeugen
- Mitwirkung bei Aufgaben der zivilen Notfallvorsorge und Verteidigung
- einschlägiger Abschluss als Bachelor of Arts-Public Management, Diplomverwaltungswirt/in oder Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung
- Interesse an Fahrzeugtechnik
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige und effiziente Arbeitsweise
- eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team
- die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- einen sicheren Arbeitsplatz
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / flexible Arbeitszeitmodelle
- ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
- einen Zuschuss für den ÖPNV
- ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine
Ihre Bezahlung:
Bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Einstellung im Beamtenverhältnis. Eine Übernahme aus einem bestehenden Beamtenverhältnis ist bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO möglich. Auf dem Dienstposten bestehen Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 LBesO.
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bachelor of Arts – Public Management oder Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts – Public Management oder Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Themen des Regierungspräsidiums Tübingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Umwelt- und Naturschutz sowie an den anderen Bereichen hast, die für die Stelle relevant sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Regierungspräsidiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen, was dir im Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Straßenverkehrszulassungsordnung und zu technischen Gutachten vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen im Straßenverkehrsrecht entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst. Das Regierungspräsidium legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, wie du in einem Team erfolgreich arbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts – Public Management oder Bachelor of Laws – Allgemeine Finanzverwaltung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie den Abschluss in Public Management oder Rechtswissenschaften.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und dein Interesse an den Themen des Regierungspräsidiums Tübingen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere solche, die Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und selbstständiges Arbeiten zeigen. Vergiss nicht, deine Ausbildung und eventuelle Praktika im öffentlichen Sektor zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest
✨Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aufgaben und Projekte des Regierungspräsidiums Tübingen informieren. Zeige dein Interesse an den Themen wie Umwelt- und Naturschutz oder Verkehr, um zu verdeutlichen, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Team- und Kommunikationsfähigkeit gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige dein Interesse an Fahrzeugtechnik
Da die Stelle auch Kenntnisse in Fahrzeugtechnik erfordert, ist es wichtig, dass du dein Interesse an diesem Bereich zeigst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik und bringe relevante Themen ins Gespräch, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Regierungspräsidium bietet vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Stelle im Interview Fragen dazu, um zu zeigen, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist. Dies zeigt auch, dass du langfristig an einer Karriere in der Verwaltung interessiert bist.