Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)
Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)

Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)

Tübingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst an spannenden Projekten in der öffentlichen Verwaltung arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen ist ein wichtiger Akteur im Umwelt- und Naturschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden gesellschaftlichen Themen zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft in Bereichen wie Klimaschutz und Mobilität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Public Management oder verwandte Fachrichtungen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die einen Unterschied machen wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Im Regierungspräsidium Tübingen ist bei Referat 23 – Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen.

Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)

Vollzeit, unbefristet (Kennziffer 25033)

ZIPC1_DE

Bachelor of Arts Public Management (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf Umwelt- und Naturschutz sowie sozialen Themen fördern wir eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung unterstützt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer sinnstiftenden Tätigkeit, die einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Bereich Public Management, insbesondere in Bezug auf Umwelt- und Naturschutz sowie Klimaschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem öffentlichen Sektor oder besuche Veranstaltungen, die sich mit den Themen des Regierungspräsidiums Tübingen befassen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bereich Public Management unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in den Kontext der Aufgaben des Regierungspräsidiums Tübingen stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine Leidenschaft für ihre Mission mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Teamarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse im Bereich Umwelt- und Naturschutz
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Politisches Verständnis
Fähigkeit zur Problemlösung
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse im Bereich Bildungspolitik
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Regierungspräsidium Tübingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Regierungspräsidium Tübingen. Informiere dich über deren Aufgabenbereiche, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle im Bereich Public Management.

Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das öffentliche Management zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie diese dich für die Stelle qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Regierungspräsidiums Tübingen ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Informiere dich über die Aufgabenbereiche

Mach dich mit den verschiedenen Aufgaben des Regierungspräsidiums Tübingen vertraut, insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Klimaschutz. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Public Management unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Regierungspräsidiums zu erfahren.

Präsentiere deine Soft Skills

In der öffentlichen Verwaltung sind Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen zeigen.

Bachelor of Arts Public Management (w/m/d)
Regierungspräsidium Tübingen
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>